Exocet Nano 205 Liter 300 cm * 80 cm: Anfänger, Leichtwind, Raceboard, SUP

Verkaufe einen Freerider: Exocet Nano 205. Aber Obacht: Das Board wurde bis 2021 in weiss gebaut und nennt sich nun Lin k. Das neue Nano wurde ab 2022 ein kurzer Freerider ! Das neue Lin k (quasi Nano) wurde ein wenig modifiziert, bunt und auch schwerer.

Es handelt sich bei dem Nano 205 um einen modernen Freerider im Longboardschnitt für gemütliches Cruisen bei Leicht- und Mittelwind, Anfänger, Aufsteiger, schwere Surfer*innen, bis hin zum "kurzen Raceboard" zum Heizen und infolge der Breite und durch das Volumen auch als SUP - die Surfschule Lübeck bot dieses Nano in Sierksdorf auch als SUP an, und ich machte es auch ein paar Male: 300 cm Länge, 80 cm Breite und 205 Liter, geradliniger Schnitt,

mit Finne, Schwe rt und Mastfuß.

Ich testete etliche ähnliche Boards wie Kona, Naish Kailua, Fanatic, Starboard, etc. vor dem Kauf und fand dieses bei mehreren Bedingungen am schönsten zu fahren, am besten zu transportieren und auch noch bezahlbar. Ich hatte zwei davon, dieses Zweite wird nun leider auch nicht mehr genutzt. Erfahrungen:

- Anfänger: 80 cm Breite und 205 Liter eignen sich sehr gut zum Lernen und Weiterlernen für alle. Dass man sich mit schmalen Oldies oder kleinen Boards keinen Gefallen macht, ist wahrsch bekannt ...

- Leichtwind: Infolge des geradlinigen Schnittes und des geringen Gewichtes fährt es traumhaft bei leichtem u mittlerem Wind, Starboard nennt es smooth easy planing. In Windlöchern kommt man stets nach Hause, und durch das lange Schwe rt fällt man kaum ab bzw. fährt gut gegen den Wind.

- Raceboard: Das baugleiche Neilpryde RS One wird als Raceboard genutzt (siehe Vide os auf Platt form), ein Raceboard von Starboard zeigt dieselben Maße. Ich fuhr mit diesem auch bei gutem Wind, siehe Foto.

- Schwergewichte: Schwere Surfer*innen, mehr Liter, einfache Physik. So wird dieses Brett immer wieder auch als Schwergewichtsboard angepriesen.

- Binnenseen: Man fährt mit solchen Boards auf Seen häufig und gut, da die Windspannweite im Gegensatz zu den Boards unter 160 Liter recht groß ist.


Das Board zeigt oben ein Softdeck und dadurch etliche kleine Reparaturstellen, der kl Nachteil von Softdecks - dafür ist es leicht und fährt besser :) , unten besserte ich etliche Mini-Lackabplatzer mit Epoxid aus, musste ansich nicht sein, aber so ist es sicher, und es ist ja unten. Die Stellen könnte man noch weiss anmalen.

Das rote Band auf dem Foto ist nur der Tragegurt, auf dem letzten Bild hängt es an der Decke,

Abholung in HH-Hamm nahe A1, 260 Euro


zurück zur Übersicht







Anzeigendetails
Preis (EUR): 260
Ort: 20535 Hamburg
Verkäufer: h2o-surfer
Eintragsdatum: 25.06.2024
Anzeigen-ID: 418471

alle Anzeigen des Verkäufers



zurück zur Übersicht



Nachricht an den Verkäufer *

Dein Name *


Deine Mailadresse *


Checkbox *
Ich stimme der Datenschutzerklärung, den Nutzungbedingungen sowie der Überprüfung dieser Nachricht (Schutz vor Spam & betrügerischen Aktivitäten) zu.