Starboard iSonic Speed 2024

Starboard iSonic Speed 2024

Drei Speedboards zwischen 55 und 74 Liter Volumen für die Jagd nach dem Top-Speed

Starboard bietet 2024 eine Reihe dezidierter Speedboards an, die es auch Amateuren mit entsprechend gutem Fahrkönnen möglich machen sollen, auf dem Speed-Strip ganz vorne zu landen. Der Hersteller hat drei Varianten des iSonic Speed mit 55, 65 und 74 Liter Volumen im Programm.

Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Mastspur und die hinteren Fußschlafen weiter in Richtung Heck verlegt. Damit sollen die Boards freier und mehr auf der Finne laufen. Außerdem wurde das Board konstruktiv steifer ausgelegt.

Starboard iSonic Speed
Close the Gap und ab durch die Mitte: Eine auffallend tief eingelassene Mastfußschiene soll den Segelschwerpunkt nach unten bringen und ermöglicht es, das Unterliek maximal nah am Board zu fahren.

Während Starboard bei den meisten Boards das Volumen zur Produktangabe nutzt, wird beim iSonic – auch bei den Slalomboards – die Breite als Produktbezeichnung gesetzt. Ein Starboard Kode 85 hat also 85 Liter Volumen, ein iSonic Speed 40 ist aber 40 Zentimeter breit (und hat 55 Liter Volumen).

Während das kleinste iSonic Speed als klassische Speed-Needle daherkommt, haben die beiden größeren Varianten Cut-Outs im Heckbereich, die wie bei Slalomboards im Vollgleiten die benetzte Fläche weiter reduzieren sollen.

Die Speed-Boards gibt es in der Konstruktionsvariante "Carbon Reflex". Das ist die hochwertigste Bauweise, die Starboard anbietet.

Weitere Infos: windsurf.star-board.com/windsurfing-boards/freeride-racing-windsurf-boards/isonic-speed-slalom-windsurf-board/

19.05.2024 © DAILY DOSE  |  Text: Christian Tillmanns  |  Fotos/Grafiken: Starboard