Wie immer gab es bei der Eröffnungszeremonie am Strand den hawaiianischen Segen. Links: Marc Paré
Wie immer gab es bei der Eröffnungszeremonie am Strand den hawaiianischen Segen. Links: Marc Paré

PWA / IWT Aloha Classic 2025

Saisonfinale auf Maui

Update 1 - 15.10.2025
Das 41. Aloha Classic ist das Saisonfinale der kombinierten PWA/IWT-Tour. Die Veranstaltung erhielt vom County of Maui die Genehmigung für fünf Wettkampftage, die im Event-Zeitraum vom 13. bis zum 24. Oktober genutzt werden dürfen. Die Wettkampftage müssen mit dieser Einschränkung gut geplant und gut genutzt werden. Einen Live-Stream gibt es während des Saisonfinales nur an drei Wettkampftagen. Das Geld ist knapp.

Maria Behrens ist in der Frauenwertung aktuel sechste. Sie ist für Deutschland in Hookipa am Start. Lina Erpenstein, aktuell Weltranglistenachte, ist auf Maui nicht dabei. Auch die Weltranglistenzweite Alexia Kiefer Quintana startet beim Aloha Classic nicht.

Links: Anton Richter
Links: Anton Richter

Damit geht die Weltranglistenerste Sarah-Quita Offringa als Favoritin für den Titel in die Veranstaltung. Allerdings hat auch die erst 16-jährige Belgierin Sol Degrieck noch eine Chance auf den Titel. Dazu müsste sie die Veranstaltung gewinnen und Sarah-Quita müsste das Aloha Classic nach Angabe der PWA auf Platz vier oder schlechter abschließen.

Pauline Katz und Svenja Chudoba sind für die Schweiz am Start.

Anton Richter, Philip Köster und Julian Salmonn treten für Deutschland in der Männerwertung an. Hier steht Marc Paré als Weltranglistenerster ganz vorn im Kampf um den Titel. Er kann den möglichen Weltmeistertitel aber immer noch verlieren, falls er die Veranstaltung auf Platz fünf oder schlechter abschließt. Philip Köster liegt hinter Marcilio Browne auf dem dritten Platz der Weltrangliste und Julian Salmonn belegt Rang neun.

Julian Salmonn
Julian Salmonn

Der Wettkampf konnte am Dienstag bei teilweise masthohen Wellen gestartet werden. Wie immer ging es in Hookipa um Down-the-Line-Wellenritte. Sprünge gab es nicht zu sehen.

Levi Siver, Graham Ezzy, Boujmaa Gouilloul und der Tscheche Zdenek Maryzko holten sich über die Qualifikationsheats Startplätze im Hauptfeld. Anschließend ging es mit der Hauptrunde der Männer weiter.

Philip Köster kam in seinem Heat in Runde vier auf Platz zwei und qualifizierte sich damit direkt für die sechste Runde. Auf Maui wird ein Format gefahren, in das die Verliererrunden als Zwischenschritte eingebaut sind. Anton Richter und Julian Salmonn schieden in Runde fünf aus und sind damit aus dem Rennen. Moritz Mauch muss sich in Runde fünf noch beweisen. Der Wettkampftag endete, bevor sein Heat ausgetragen werden konnte.

Philip Köster
Philip Köster

Wie geht es auf Maui weiter?
Nach der sechsten Runde stehen mit dem Viertelfinale, dem Halbfinale und dem Finale noch drei Runden an. Damit könnte der Wettkampf der Männer an einem weiteren Wettkampftag beendet werden. Die Top-Fahrer der Weltrangliste, Marc Paré, Marcilio Browne, Philip Köster, Victor Fernandez, Marino Gil Gherardi sind alle noch im Rennen. Zusätzlich für Spannung werden lokale Fahrer wie Bernd Roediger sorgen, die in den Wellen vor Maui traditionell stark sind.

Die Frauen starteten am Dienstag noch nicht.

15.10.2025 © DAILY DOSE  |  Text: Christian Tillmanns  |  Fotos/Grafiken: Fish Bowl Diaries, IWT, PWA, Zone Media

Bernd Roediger
Bernd Roediger
PWA / IWT Aloha Classic 2025
PWA / IWT Aloha Classic 2025
PWA / IWT Aloha Classic 2025
PWA / IWT Aloha Classic 2025
PWA / IWT Aloha Classic 2025