
PWA Slalom World Cup
Startschuss zum Saisonfinale in Japan
Update 1 - Vom 10. bis 14. November 2023 geht es in Japan um die WM-Titel in der Disziplin Slalom. 16 Frauen und 49 Männer sind in Yokosuka dabei. Davon fahren 26 Profis unter japanischer Flagge.
Sarah-Quita Offringa geht in Japan nicht an den Start. Die Windsurfqueen hatte nur die High-Wind Slaloms in Pozo und Fuerteventura mit konventionellem Equipment mitgemacht und dabei einen zweiten und einen ersten Platz geholt. Auch in Torbole war Sarah-Quita nicht am Start. Foilen bei Leichtwind ist nicht ihr Ding. In der Weltrangliste führt zur Zeit Blanca Alabau vor Marion Mortefon und Justine Lemeteyer.
Aus Deutschland sind Michele Becker und Nico Prien am Start. Becker liegt momentan auf Rang sieben der Weltrangliste, Prien folgt auf Platz neun. Elia Colombo ist als einziger Schweizer dabei, Österreich ist bei diesem Event nicht vertreten.

Mit nur 100 Punkten Abstand zwischen dem Ersten und dem Vierten im Slalom der Männer sieht es so aus, als würde derjenige den Weltmeistertitel gewinnen, der die Regatta in Japan gewinnt. Titelverteidiger Maciek Rutkowski führt das Feld in Japan punktgleich vor Matteo Iachino an, der seinen ersten Weltmeistertitel seit 2016 anstrebt.
Die beiden Erstplatzierten haben keinen Spielraum für Fehler, denn sowohl Pierre Mortefon als auch Johan Søe sitzen ihnen dicht im Nacken und haben beste Chancen auf den Titel.

Der erste Renntag war vor allem auch ein Regen- und Flautentag. Es konnte kein Rennen ausgetragen werden.
10.11.2023 © DAILY DOSE | Text: Christian Tillmanns | Fotos/Grafiken: PWA / John Carter


