Antwort, 25.07.2002 15:15 von Gast
>Hallo Forum,
>
>ich möchte mit einer der beiden
>Wassersportarten beginnen. Aber ich weiß
>noch nicht, mit welcher ich
>anfangen möchte.
>Hierbei sind für mich vor allem
>Fun, Sicherheit und Möglichkeit, möglichst
>oft aufs Wasser gehen zu
>können, die wichtigsten Kriterien.
>Natürlich spielt auch noch der Preis
>des zu kaufenden Materials eine
>Rolle.
>Könnt Ihr mir mal Argumente für
>und gegen die eine bzw.
>andere Sportart nennen, die mir
>bei meiner Entscheidung helfen?
>Ich wohne in Köln, meine Reviere
>werden wohl niederl. Norseeküste und
>Binnenseen, sowie vielleicht das Veluwemeer
>sein.
>Nochmal genauer: 65% Binnensee, 20% Nordseeküste,
>15% Veluwemeer
>Viele Grüße
>Thorsten
>
>P.S: Natürlich werde ich einen Kurs
>belegen, trotzdem möchte ich mich
>vorher schon entscheiden.
Hi Thorsten,
um auf Deine Frage nach den Moeglichkeiten zurueckzukommen:
Zum Windsurfen brauchst Du meines Erachtens mehr Wind, um
ein bisschen auf Touren zu kommen. Ein Kite steht hoeher
in der Luft und ist i.a. auch groesser als ein Surfsegel.
Wenn der Wind nicht gerade sehr variabel (Boeen) ist, dann
solltest Du mit einem grossen Kite schon recht frueh Kiten
koennen. Leider bist Du aber auch bei mehr Wind schneller
ueberpowert (2 Kites?).
Abgesehen davon, koennte ich mir vorstellen, dass man es als
Kiter schwerer hat, auf dem Wasser (oeffentlich) toleriert zu
werden. Aber das musst Du in Deinem Fall schon selbst heraus-
finden.
Wohlgemerkt, ich selber war noch nie Kiten, wohne aber an der Nordsee und sehe Ihnen deshalb oft zu und spreche auch manchmal
mit Kitern...
Aloha, Frank