Antwort, 09.11.2006 13:34 von Malte
Wenns mir zu kalt wird geh ich schwimmen, mach ich jetzt auch schon.
Is natürlich was ganz anderes aber vom sprungbrett kann man neue trickslernen und im Becken kann man schwimmtechnik üben und Freitauchübungen machen.
Macht ziemlich bock :D
Ansonsten natürlich so lange wie möglich fahren.
Jetzt gehts auch schon los :D 17kn
Antwort, 09.11.2006 20:37 von tigger1983
Hey ich komme gerade vom Schwimmen und les jetzt deine Nachricht. Dachte auch, komm gehste en paar Bahnen ziehen, bissel was für die Kondi und das Kreuz machen...
Ha denkste, deutschland ist ein Riesen Kindergarten, das raubt mir wirklich den Nerv...
Haben die in der Mitte vom Becken eine schnur durchs Wasser gespannt. Die Begründung die kleinen Kinder können dann nicht mehr in den Nichtschwimmerbereich, und somit nicht mehr ertrinken. Ich sage dazu man sollte selber entscheiden welches risko man eingeht. Wenn man beim surfen vom Mast erschlagen wird hat man auch pech gehabt. Ich mein man weis ja auf welches Risiko man sich einlässt. Aber nein Vaterstaat hat ja sonst nur unwichtige Probleme um die er sich kümmern muss. Da hat man ja zeit jeden Bürger zu bevormunden und zu bemuttern. Demnext muss man noch Strafe zahlen wenn man im Regen ohne Regenmantel rum läuft, man könnte sich ja erkälten!!!
Und Helmpflich beim surfen kommt bestimmt auch noch, beim Fahrrad sind sie ja schon dran..

Gibt es vielleicht eine Initiative der man sich anschließen kann?
"Freiheit für deutschlands Bürger" oder sowas in der art?

Ich meine informiert euch mal was man alles nicht darf, oder wobei übertriebene Vorsichtsmassnahme getroffen werden.


Ich hör jetzt auch besser auf, bin voll auf 180....
Antwort, 09.11.2006 23:02 von Malte
lol,
Hab mir heut bei meinen Volcanversuchen einmal den Mast in den Nacken gehauen und einmal in die Seite. Is mir vorher noch nie passiert :/
Naja, einfach drain bleiben.
Dafür hat heute der upwind 360 geklappt, hatte mir vorgenommen den zu lernen und der hat beim ersten mal geklappt. Also n tolles erfolgserlebnis ;) Danach bin ich dann aber machmal reingeflogen.
Antwort, 10.11.2006 09:53 von Finnenkratzer
Zitat: ...Die Begründung die kleinen Kinder können dann nicht mehr in den Nichtschwimmerbereich, und somit nicht mehr ertrinken. Ich sage dazu man sollte selber entscheiden welches risko man eingeht. ...Demnext muss man noch Strafe zahlen wenn man im Regen ohne Regenmantel rum läuft, man könnte sich ja erkälten!!!..

ja das erinnert mich mal wieder an diesen Text ;)
http://www.schrecklich.de/niemandschuld.htm
Antwort, 10.11.2006 10:16 von benne
ich geh auch super gerne windskaten!hab mein skateboard umfunktioniert als surfboard!einfach nen mastfuß rein fußschlaufen drauf und in den skatepark!man beommt nur geile kommentare!!;)
Antwort, 10.11.2006 12:49 von tigger1983
Ja genauso was hab ich mir auch gedacht @ Finnenkratzer, echt ein Super Beitrag den da gepostet hast. Schade nur das sowas nie unsere politiker erreicht.
So werden wir demnach irgendwann einmal in einer Konservenbüchse hausen...
Antwort, 10.11.2006 21:37 von Jens-K.
Hi Jens
Mein Limit sind 10 Grad und etwas Sonne. Wassertemperatur über Null :) is für einen Tages Trip ans Veluwemeer nicht von Bedeutung da das Wasser nicht tief ist. Der Helm hält die Oren warm....
Geheimtip: Am ersten Weihnachtsfeiertag ist immer viel Platz auf dem Wasser :) :) :)

Gruß, Jens
Antwort, 11.11.2006 12:04 von benne
also wenn ich wasser und wind seh geh ich raus!egal was fürn wetter grad angesagt ist! sonst trainieren und natürlich jason polakow anhimmeln und kauli seadi bewundern! und dann wieder selber üben.........;)

kommt gut durch den winter und leidet nicht sondern friert!
Antwort, 11.11.2006 12:14 von benne
Und Helmpflich beim surfen kommt bestimmt auch noch, beim Fahrrad sind sie ja schon dran..

sag das nicht zu laut!
Antwort, 11.11.2006 13:12 von Hangman
Naja das mit der Auftriebswestenpflicht und dem Surfschein gibts ja schon und wenn sich Surfen weiter so in den nächsten Jahren als Breitensport etabliert. Müssen wir uns wahrscheinlich schon mal mit dem Gedanken abfinden das an den Tourismus-Spots solche "safety first"-Vorschriften erlassen werden. Obwohl mir das auch nicht gefallen würde. Da bleibt nur sich irgendwelche guten Spots weit ab von der Industrie zu suchen. Die sind sowieso dann nicht so überfüllt.

So wind soll mal noch nen bisschen zulegen sonst kann ich erst morgen wieder aufs wasser

seeya
Antwort, 11.11.2006 20:47 von tigger1983
Ja das glaub ich auch, alles was bekannt ist und spass macht wird durch irgendwelche bescheuerten Gesetze langweilig gemacht, oder man wird eingeschrängt. Weil man ja nicht die Verantwortung für sich selbst tragen kann!

Gibt es da Initiativen denen man sich anschließen, die gegen die Wilkür einiger Politiker vorgeht?

Denn mal im ernst welcher von den Krawattenträgern hat den einen Plan von dem was er erzählt?

Bestes Beispiel der Politiker aus Bayern mit seinem Problem Bären...
Antwort, 14.11.2006 16:22 von sebi
Zitat: ja das erinnert mich mal wieder an diesen Text ;)
http://www.schrecklich.de/niemandschuld.htm

ich versteh überhaupt nichts mehr!!! einerseits klagen alle politiker dass alles zu gefährlich ist und ein zu großes risiko darstellt aber andererseits gibt doch fast nichts einen sinn! was ist denn bitte heutzutage ungefährlich ... über die straße gehehn kann dir ein fernseher auf den kopf fallen...oder ein bär besucht dich auf deiner terrasse...und??? man kann nicht ohne risiko leben!!! warum sieht dass keiner von den schlafis mit den schwarzen sakkos ein?
Antwort, 14.11.2006 16:39 von Finnenkratzer
Hallo nochmal,
ja sebi, tigger - das ist einerseits richtig. Aber ich wollte das noch etwas relativieren. Der Text "Und Niemand hatte Schuld" ist natürlich nett geschrieben und haut genau in die gleiche Kerbe. Man sollte aber beachten dass darin nicht die Mütter gehört werden deren Kinder NICHT angeschnallt waren und dadurch durch die Windschutzscheibe geflogen sind - oder deren Kinder jetzt an Bleivergiftung durch alte Lacke leiden.
Wenn wir hier über Erwachsene reden dann gibt es sicher in vielen Bereichen eine zu große Bevormundung - das sehe ich auch so. Aber was jetzt das Schwimmbad angeht hat sehr wohl der Bademeister eine Aufsichtspflicht gegenüber Kindern und da muss er einfach gewährleisten dass da nichts passiert. Ebenso in anderen Bereichen wo wir über Kinder und Schutzbefohlene reden muss sich der Staat sehr wohl einmischen. Ich finde das sollte man doch trennen.

Groose,
Antwort, 15.11.2006 16:06 von Jens-K.
Es mag ja uncool aussehen wenn man mit Helm surft, und für eine Helmpflicht bin ich auch nicht, ABER: Wenn es richtig hackt ist es mir wohler, ich riskier auch mehr, und er hat mir schon manche Beule erspart. Zuletzt am 2. Oktober am Brouwers Damm. Nach einem veruglückten Jump war ich etwas ehr im Wasser als mein Material.... Hat ganz schön geknallt, aber Board, Helm und Birne heile! Was will mann mehr

euer Jens

und im Winter hält er die Oren warm :)
Antwort, 15.11.2006 17:54 von tigger1983
ja, das sollte aber jeder für sich selbst entscheiden können, weil wenn man bei 4 BFT nur mit helm raus darf. Ist das mal garnicht lässig, dann wars das mit dem Beachboy image ; )