Antwort, 12.03.2002 18:08 von Gast
Sech bloß Du bis aus Husum????
Nee, ich hab in Lundenbergsand angefangen...als es noch Surfmanto gab!...surfe heute in den Sommerferien immer noch gerne auf Nordstrand - Holmer Siel! Aber Römö ist auch geil!
Wo düst Du denn so rum, gybe????

Antwort, 13.03.2002 15:06 von Gast
Ich bin waschechter Ditschi, kenne den Dockkoog aber noch von der North One Hour. Ich ärgere mich bei Ebbe im Speicherkoog Meldorf mit dem Hamburger Gesocks und bei Flut rüber übern Deich in die Meldorfer Bucht.

Antwort, 13.03.2002 18:25 von Gast
Hi Gybe,
jetzt ist mir vollkommen klar, woher Dein Kummer rührt!!!! ...auch bezüglich "Thema Surfsnobs" (wo ich natürlich meinen Senf ebenfalls dazugeben musste!). Ein echter Dittmarscher Jung....der sich mit der Hamburger Invasion rumschlägt!!!! Auweiha!!!!
In Meldorf war ich nur 1 Mal.....war mir echt zu voll, das ist der echte WAHNSINN!!!!!... kein Wunder, dass Euch Locals zuweilen der Kragen platzt!!!!
Ja, das waren ja auch noch schöne Zeiten, als die North One Hour Classic am Dockkoog stattfand...verdammt lang her. Mittlerweile gibt es in Husum nicht mal mehr n'en Surfshop (Skandal!!!!) und man muss nach Flensburg oder Heide. So'n Schied!

Antwort, 13.03.2002 21:07 von Gast
Endlich versteht mich mal einer wenn ich mich hier aufrege über das Chaotentum am Speicherkoog. Danke!
Von Kitesurfern habe ich ja noch gar nichts geschrieben, die versuchen einen auch permanent umzubringen.

Antwort, 14.03.2002 14:07 von Gast
Kitesurfer und Windsurfer auf dem Speicherkoog ist wirklich eine haarige Angelegenheit.
Obwohl ich den "neuen" Watersport eigentlich phänomenal finde und den Jungs auch gerne zuschaue, bin ich doch immer froh, wenn sie mir nicht zu nahe kommen!!!!....macht mich echt nervös!!!...selbst dort wo wesentlich mehr Platz ist und das Risiko geringer!

Antwort, 15.03.2002 15:52 von reiner
Hi gybe,
ich hab gelesen du kommst aus Dithmarschen . Ab wann weden die Abwässer von Büsum den in den Speicherkoog eingeleitet , oder
hat sich das Thema erlerdigt ?

Gruß Reiner

Antwort, 15.03.2002 19:23 von Gast
Das ist in der Tat das größte Problem was wir haben. Die Gemeinde Nordermeldorf und Elpersbüttel klagen gegen Büsum, da sie Ihre Tourismusinteressen verletzt sehen. Am Speicherkoog soll eine Einkaufsstraße mit allem drum und dran gebaut werden, der Hafen soll somit attraktiver werden. Bis jetzt ist noch nichts raus.

Antwort, 16.03.2002 10:44 von Gast
Auweiha, Gybe, da kann man nur hoffen, dass allen das Geld ausgeht...sonst ist Euer Spot endgültig in Dutt!...sprich entweder das ganze Wasser kontaminiert oder man kommt wegen Überfüllung zu Fuß von einem Ufer zum anderen! ....keine tolle Perspektive!

Antwort, 17.03.2002 11:57 von Piggy
Hab euer Gespräch mal verfolgt.Ich surfe auch im Koog(Auch waschechter Ditschi :) )und dass mit de´n ganzn Snobs ist mir auch schon lange aufgefallen...Und dass mit Büsum ist auch das letzte-sollen die ihre Abwässer doch vor der Haustür entsorgen,auch wenn sich dann die Ganzen Kurkröten aufregen...
Von dem Einkufszentrum wusste ich noch nichts-ist voll der Schwachsinn!Mitten in der Pampa am Deich ein Ek-Zentrum!Zum Einkaufen kann man von Meldorf aus in der Selben Zeit nach Heide fahren!(Da ist dann sowieso mehr auswahl)

Ciao PiGGY

Antwort, 17.03.2002 12:14 von Gast
Angeblich soll ja der ganze Hafenbereich umgebaut werden und ab dieser Saison ist ja auch schon ein offizieller Campingplatz vorhanden ( Hinten beim Bootsschuppen), d.h. die Wochenendtouris dürfen da jetzt ganz offiziell übernachten, also wird das noch voller.

Antwort, 17.03.2002 15:29 von Gast
was ist das denn für´n Kack mit dem Kompass ?
hast Du bei Wind an der Nordsee schon mal so dichten Seenebel erlebt ?
und bei Wind ist die Richtung klar, ohne ist Latte, in welche Richtung Du schwimmst...

Antwort, 18.03.2002 19:40 von Gast
1. Wenn ich mit einem Formula Renner ne halbe Stund Höheknüppel bin ich einige Kilometer vom Land weg. 2. Wie Du wahrscheinlich weißt dreht der Wind im Laufe des Tages nicht selten um 180 Grad. 3. Bei auflaufend Wasser macht der Wind auch gerne mal einen Sprung von einigen Knoten nach oben. 4. Im Sommer kommt Seenebel innerhalb von Minuten, besonders bei schwächerem Wind. 5. Bei Materialbruch siehst Du das Land selbst bei geringster Dünung nicht mehr, daher solltest Du wissen in welche Richtung Du paddeln musst.
6. Wenn Dich ein Seenotkreuzer rausfischt und Dir Fahrlässigkeit nachweist (keine Auftriebshilfe, bei ablaufend Wasser/ablandigem Wind rausgegangen) zahlst DU den Einsatz; nicht selten einige 10000 Euro.
P.S. Jede bessere Casio hat nen Kompass integriert. Soviel ist mir meine Sicherheit schon wert.

Antwort, 18.03.2002 19:46 von Gast
Ich hab gerade gelesen das Du mal bei "Windsurfen Lernen" gefragt hast, ob man fürs Surfen auf dem offen Meer den Wasserstart braucht, da Du nur auf Binnenseen oder am Wulfener Hals gesurft bist. Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.

Gruß Gybe

Antwort, 19.03.2002 20:13 von Gast
Nana, immer ruhig Blut, Ihr Beiden!
Ich finde, jeder sollte selbst entscheiden mit welchem Sicherheits-Equipment er sich ausrüstet. Wie sagt man so schön: Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste...oder savety first und wäre nicht man einer von uns schon froh gewesen, hätte er einen Ersatz-Mastfuss oder einen simplen Aufholshot dabei gehabt. Heikle Situationen hat sicher jeder schon durchlitten!
Also, warum darf's dann keine Uhr mit Kompass sein. Ist doch ne geniale Erfindung!

Antwort, 19.03.2002 15:31 von sweetdreams
Vielen Dank für all eure kreativen ;) Beiträge!Habe mich echt gefreut!Na ja, dann werde ich erst mal wieder Ende April/Anfang Mai an die Ostsee (Pepelow) zum "Ansurfen" fahren!Freue mich schon total drauf :) (nach dieser langen Winterpause)!!!Falls euch dann doch noch "gute"(/sichere*g*) Spots einfallen schreibt einfach mal wieder!