Antwort, 15.01.2004 18:24 von Gast
Nun ist hier schon fast alles gesagt worden zu dem thema. Aber, ich will auch meinen Senf noch abgeben.
Grundsätzlich finde ich es ok, wenn man sich mp3's zieht oder bei emule einen neuen Kinofilm. Ich glaube, es gibt keinen guten Film, den ich im SVideo Format gesehen habe und nicht nochmal im Kino. genauso läufts doch mit CDs, wenn der Kauf lohnt, dann kauft man die Dinger doch i.d.R. auch. Den Ausschuss, den hätte ich ohne das downloaden im internet nicht gekauft.
Aber bei den Surf-DVDs sieht es ja ein bischen anders aus. Ich bin eigentlich auch heiss auf die Escape-DVD. Aber ¤ 32,-- für 39min. Das ist doch ein stolzer Preis. Für ca. 20 Euros bekommt man aktuelle Filme mit 2 Stunden Bonus-Material.
Sicher ist das ein unfairer Vergleich, da die auch öfter verkauft werden, als ein Sport-Video. Aber - für ¤20 hätte ich das DIng schon im Regal stehen - bei ¤ 32,-- überleg ich nun schon lange.
Jemand anders hatte ja schon gefragt, wohin das führt.
Neben der "Verarmung der Filmteams" führt da aber auch zu immer schlimmeren Kopierschutz Maßnahmen der Unterhaltungs-Industrie. Bald kannst du einen bezahlten Download nur noch auf einem Gerät abspielen. Original CDs kannst du nicht mehr koiperen oder in deinem PC abspielen - oder einfach zu mp3'S machen.
Also - keine Aktion oder Reaktion. Man muß sich der Sache nur bewußt sein und nicht hinterher rumjammern. Und wenn ich mir eine CD kaufe und die tracks nicht mehr auf meinem mp3 player hören kann, dann bin ich angepißt.
tja - langer rede kurzer sinn? Nix ist umsonst. Nur einige Preise überzogen. Aber egal ob wir nun downloaden oder kaufen - wir ändern das ja sowieso nicht *grins
aloha
mav