Antwort, 14.04.2003 08:44 von Gast
Hallo Claudio und Heinrich,
danke für den Segen und für das Angebot zum Testen. Ich wollte nicht sagen, dass der Test blöd war oder so. Ihr finde es sehr gut, dass Ihr Euch dieses Themas angenommen habt.
Ihr habt schon Recht, das ein Vergleich mit unterschiedlichen Segeln problematisch ist. Mein Freewave (99er von Gaastra mit altem Racemast) gleitet schon ziemlich gut an, während ein Ezzy halt ein radikales Wavesegel ist, von dem man das nicht erwartet. Dazu kam, dass der stolze Besitzer vom Ezzy sein Teil nach meinem Geschmack zu flach getrimmt hatte.
Nur: Der Unterschied schien mir schon gewaltig. Mein Segel musste ich nicht einmal maximal auf Angleiten trimmen und trotzdem ging es ab wie die Feuerwehr. Mir schien das sehr weiche Segelgefühl mit verantwortlich zu sein, das auch beim Pumpen das Segel dem Wind auszuweichen ließ.
Ich glaube auch, dass sich RDM wegen ihrer besseren Aerodynamik durchsetzen werden. Die Frage ist nur, ob sie jetzt schon zum Lieblingssegel passen. Der geringere Durchmesser wird sich sicher auch auf die Spannung in der Masttasche auswirken, wenn diese weniger ausgefüllt wird. Setzt man den Mast dann als Ausgleich stärker unter Spannung, ist der Mast stärker vorgespannt und muss mehr arbeiten. Dazu kommt, dass der Dickenverlauf gegenüber SDM und Drops Masten anders ist und damit die Spannung anders verläuft.
Empfiehlt eigentlich Ezzy RDMs? Könnte mir vorstellen, dass das ein wesentlicher Faktor sein könnte.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ihr nur Ezzy getestet habe? Könnte mir vorstellen, dass es da gewaltige Unterschiede bei den Herstellern gibt (Weiche Segel wie Ezzys werden noch weicher, während harte vielleicht eher profitieren können. Anderseits sind harte Segel in der Regel weniger tolerant gegenüber andere Masten, weil sie weniger elastische Materialien in der Masttasche und im Vorlieck haben...,ich sage da Euch vermutlich nichts neues)
Aber Ihr habt auch darin Recht: Man müßte es halt einfach mal probieren.
Viel Spass mit Euren RDMs
Lars