Antwort, 19.03.2002 19:28 von Gast
Find ich ja klasse, Sweetdreams, dass Du Dich auch mal wieder zu Wort meldest, nachdem wir uns über Nordsee-Reviere und Savety Precautions die Köpfe heiß diskutiert haben.
Viel Spaß auf alle Fälle auf der Ostsee, was Ende April/Anfang Mai ja auch schon "warm genug" sein dürfte.
Ich düse zu Ostern zum Ansurfen erstmal nach Frankreich und anschließend steht die Nordsee wieder auf dem Stundenplan.
Have fun and enjoy yourself...and take great care!!!!

Antwort, 25.03.2002 22:22 von Gast
hey - als aufsteiger fahr nach ruegen da is immer wind - ich komm grad von da - du musst nicht bis mai warten - wir sind mitte märz in rosengarten bei ostwind gesurft und hatten dann noch 2 hammertage in wiek (400m stehrevier). das is echt nich schlimm - geh halt nie allein raus. mein kumpel findet wiek viel besser als pepelow! (ich kanns nich sagen - noch nie dagewesen).
An der nordsee hab ich mich als erstes in hirtshals aufs wasser getraut - die gegend oberhalb von lokken bis hirtshals hat potential: d.h.: flach abfallende strände und nich so große wellen wie sylt o. hvide sande o. klitti. hab allerdings außer mir keinen einzigen surfer gesehen!
und nie in skagen aufs wasser!!!
klitti is geil - ich fühl mich aber auch noch nicht so sicher
desshalb ueben auf ruegen!
für fragen: guscrew@gmx.de

Antwort, 26.03.2002 15:54 von Gast
Hey...wie heisst denn dein Freund?Hätte nicht gedacht,dass hier jemand Pepelow kennt!Im Sommer ist es ganz gut für Anfänger/zum Üben und im Herbst geht`s eigentlich vom Wind her!
Wo wäre es denn am besten auf Rügen?War letzten Sommer mal kurz für `n paar Tage da!Habe aber dort irgendwie nur Surfbretter auf der Straße,anstatt auf dem Wasser fahren sehen ;)!
Na ja diesen Sommer/Herbst glaube ich,werde ich Klitti mit meinen Surfkünsten noch nicht erobern/berreichern*g*!
Franzi

Antwort, 27.03.2002 11:26 von Gast
also bei westwind finde ich zum üben ist wiek (wittower bodden?) genial da is 400 m stehbereich und am übergang zur fahrrinne kurze steile welle zum springen. gegenüber in dranske is ne gute surfstation und da is bodden und ostsee nur 100 m auseinander - wir haben da gewohnt.
bei ostwind ist außer in dranske der süden besser zb. Rosengarten bei garz (supergeil und einsam außer im sommer); Thiessow und Lobbe. Lobbe soll 200m stehbereich haben und is an offener ostsee - super für brandungseinsteiger -
zum wohnen nach dranske da bist du schnell in wiek u. an ostsee (westwind) und kannst bei ost auch super direkt vom bett aufs brett! schau mal unter www.kreidefelsen.de nach (da bei sport windsurfen und spots auf ruegen nachschauen) und bei www.ustruegen.de (dranske + wittower bodden).
good luck!
ps suhrendorf is eigentlich auch i.o. aber wenn du nich auf dem campingplatz wohnst zahlst du pro person ca 4 euro!

Antwort, 01.04.2002 20:09 von Sophia
Hey GUS!

Ganz deiner meinung, bin nämlich von Rügen und kann die Spots die du oben genannt hast auch nur empfehlen.

Klein Zicker (am besten bei Westwind) is auch gut, Stehrevier (Bodden) und ne Surfschule gibts da auch inklusive kleinem CampingPlatz (da sind die Preise bestimmt nicht ganz so gesalzen wie in Suhrendorf).

Ich bin meistens in Stresow (auch am besten bei West,Stehrevier, gut für Einsteiger), allerdings erntet man da manchma 'n bissl Seegras.

Göhrener (da wohn ich übrigens) Südstrand is ausserhalb der Tourie-Saison super, bei mehr Wind aber nix mehr für Einsteiger->Wellen

Neu Mukran soll wohl auch gut sein...no idea..war noch nich da, kann also darüber nich allzu viel erzählen.

Joah...das wars dann mal von meiner Seite...
Ciao...~Sophia~

Antwort, 05.04.2003 15:20 von Gast
Ab jetzt findest Du alles in dem Daily Dose Spotguide unter Travel!
Sehr gut gemacht, von Rip Curl unterstützt.