Antwort, 31.05.2006 20:40 von foldi
[QUOTE=krischan]Moin,
verfolge diese Entlüftungsschrauben-Diskussion schon länger und hab auch schon öfter über Sinn und Unsinn dieser Sache nachgegrübelt. Auf der einen Seite sag ich mir "Die bauen das Ding ja nich aus Jux und Dollerei ein...." und auf der anderen Seite frag ich mich "Kann ein Board wirklich delaminieren nur weil's nen bisschen in der Sonne liegt und der Druck drinnen durch die erwärmung steigt?".
Wenn ich mit diesen Angaben mal ein wenig die Thermodynamik bemühe komme ich auf einen Druckanstieg von 0,27 bar (Druckdifferenz zum Umgebungsdruck). Anders ausgedrückt sind das 270 Gramm pro Quadratzentimeter die das Bord delaminieren wollen.
Tach!
In meinen beiden Ausbildungen habe ich sowohl Hydraulik/Pneumatik, als auch Luftfahrzeugtechnik gelernt.
Ohne jetzt nach zu rechnen.
Ein halber Bar Druck auf eine Häuserwand gleichmässig aufgebracht, reicht aus um jedes Haus einstürzen zu lassen ( stand so in einem Lehrbuch über Hydraulik ).
Hier ist die ganze Fläche entscheidend.
Da kommen schnell ein paar Tonnen zusammen. In diesenm Fall ( geschätzt ) 5 Tonnen, je nach Board.
Und der nächste Aspekt ist der, das sich der Druck in einem geschlossenen Raum gleichmässig ausbreitet. Was dann das Board, wie bei einer Kette das schwächste Glied, an der dünnsten Stelle beschädigt.
Und Du wirst das Board ja nicht auf Minus zehn Grad Celsius gekühlt halten und dann am Strand aus dem Kühlschrank holen?
Im Flugzeug ist das keine Frage; Schraube auf!!!!!!!
Konnte man überigens bei Myhtbusters anhand eines Brustimplantates gut sehen.
Am Strand, bei schönem Wetter, habe ich immer eine Wasserkühlung für mein Brett.
Da bin ich nämlich auf dem Wasser und habe das Brett nicht stundenlang in der Sonne liegen.