Antwort, 30.08.2005 11:26 von Unregistriert
An der Finne liegts sicher nicht. Ist ne Techniksache aber halt eine andere als auf modernen Boards. In den Schlaufen geht´s halt nur wirklich gut angepowert.
Den Mastfuß würd ich sogar ganz zu den Schlaufen zurückschieben (soweit es geht) Die waren früher eh viel zu weit vorne montiert. Umso weiter vorne umso mehr kippt das ganze Rigg nach hinten wennst Richtung Schlaufen gehst und das funkt nur mit mehr Wind, ich denke du surfst eher noch bei weiniger Wind also nicht voll angepowert.
Du mußt gleich nach dem aufsteigen aktiv etwas abfallen (mit der hinteren Mastposition sauft dir auch nicht gleich die Nose ab ;-) wenn du jetzt Druck im Segel hast kannst hinter den Mastfuß gehen und bei Gleitwind in die Fussschlaufen aber immer aufpassen dass du die Fersen nicht zu sehr belastest, immer schauen dass das Board ganz flach am Wasser liegt, dann gleitest auch schneller an.
Ich würd über kurz oder lang aber auch das Museumsstück wechseln.
Trotzdem viel Spaß beim probieren, wirst sehen das funktioniert gleich viel besser.