Antwort, 23.05.2005 11:13 von marc
Hallo,
mit dem großen Anfängertanker (geschätzt so 12kg) und dem 4,2er Segel bist du natürlich bei 85 kg etwas unterpowert. Kannst ruhig schon so 5,5qm fahren.
Segel:
Für den Kauf im August würde ich dir ein 6,5qm Freemove bzw. Freeride empfehlen. Auch kann ich dir nur raten ein 80% Carbon-Mast dazu zukaufen. Der Mehrpreis lohnt sich! auch für den Rücken!
Das 6,5er Segel wird später beim Trapezfahren dein Hauptsegel für Wind ab mittlere 4 bis obere 5Bft dienen.
Wenn das Trapezfahren gut funktioniert (auch ohne Fußschlaufen) würde ich ein ca 7,8 bis 8,2qm Segel für Wind ab 3-mittlere 4 Bft zulegen.
Mit diesem Segel kannst du auch bei knappen 3 Bft das ein-und aushängen üben.
Auf jeden Fall auf die Verstärkungen bzw Robustes (Gitterfolie, kein Monofilm im Bereich Mastfuß-Gabelbaumende (Achterliek), wegen der häufiger Schotstarts!!, achten
Board:
Ein Freerider so um die 140 ltr. ohne Schwert. Ein Freemover, wenn du Wellenambitionen hast.
Vor dem Kauf sprich aber noch mit dem Verkäufer und anderen Surfer, da ich hier keine Kaufberatung machen möchte, sondern nur meine persönliche Meinung einbringe.
Ich selbst bin damals auf ein Fanatic Bee 144 (rot), gemäßigter Widebody umgestiegen.
Habe mir dann ein 7,8qm NorthSails Strike mit einem Camper zum gleiten zugelegt.
Zum Üben bei Schwachwind und stärkerm Wind greife zu meinem 6,7 NorthSails Duke (einfach Klasse leichtes und handlingfreundliches Segel). Hin und wieder mal zu dem 5,7qm Arrows manitou.
Viel Spaß auf´m Wasser und flotte Fortschritte zu den Meilensteinen GLEITEN, WASSERSTART => die machen süchtig!!!