Antwort, 26.04.2013 07:52 von Bobo
[QUOTE=Ralph;43559]Ich bin was die Preise betrifft, nicht ganz up to date, vermute aber, daß sich beide Varianten hier nicht groß unterscheiden. Beim Arbeitsaufwand für Dich schon mehr... Obendrein mußt Du bei der Truma Platz im Innenraum für Gasflaschen und die Heizung selbst vorsehen. Der Gaskasten muß von außen zugänglich sein, alle zwei Jahre ist dann die sog. Gasprüfung fällig - kostet ca. 50 Euro. Alles andere spricht für die Truma: sie ist sehr leise, auch im Innenraum (wichtig!) braucht wenig Gas - und wenig Strom! Außerdem ist ihr Abgas sauber und fast geruchlos (auf Campingplätzen hält sich die Begeisterung für Benzin- oder Dieselabgase meist in überschaubaren Grenzen). Die Frage ist, wie Du Deinen Bus nutzen möchtest - wenn das Campen die absolute Ausnahme ist, Du vielleicht nur eine Nacht irgendwo stehen wirst, dann laß eine Standheizung einbauen. Bekommt Dein Bus eine Campingeinrichtung, dann rate ich Dir unbedingt zur Gasheizung! Die Erstabnahme nach dem Einbau ist keine große Sache, und kannst Du in der Regel beim Händler machen lassen, der Dir die Heizung verkauft hat. Kostet, soweit ich mich erinnere, keine 100 Euro.
Dort kannst Du Dir auch vorher schon Tips holen.
Gaskasten von aussen zugänglich ist nicht richtig,er muß nur nur gasdicht sein und nach aussen in Bodennähe belüftet sein.Gaswiederholungsprüfung kostet bei Dekra 37 Euro.