Antwort, 31.12.2012 14:17 von Robat1
Hi,
Es gibt noch Soprtarten die zum Thema passe.
Windskaten:
Da fahre ich immer mit Helm, außer ich hab ih vergessen und fühle mich dann auch unwohl.
Hatte auch schon Stürze mit Helmaufschlag auf der Fahrbahn.
MTB:
da trage ich nur bergab Helm wenn ich mit jungen/alten Wilden fahre.
Bergauf oder gemäßigt bergab mit Freunden trage ich sehr selten einen Helm.
Bergab wäre aber eigentlich immer einer angesagt.
Klettern:
Am echten Fels trage ich immer Helm, Steinschlag habe ich selbst und Freunde schon üble Verletzungen erlebt.
In der Halle natürlich nie mit Helm.
Ich finde es eigentlich schon etwas seltsam dass heute Kinder immer bei allem mit Helm unterwegs sind weil ich finde man muß auch lernen auf die Birne aufzupassen und wir sind alle auch ohne Helm groß geworden.
Aber ich bin trotzdem ein Befürworter von Helm, weil...
1.)
Ich hatte bei einer steilen schnellen MTB Abfahr einen üblen Sturz und prallte mit dem Helm gegen einen dicken kurzen Aststumpf eins gestürzten Baumes.
Der scharfkantig abgebrochene harte dicke Stupf hätte mir bei der Wucht zumindest das Schädelfleisch bis auf den Knochen auf 10-20cm geteilt oder währe wenns dumm gelaufen wäre auch durch den Schädel eingedrungen.
2.)
Ich sah in 25 Jahren schon 3 x live wie ein im Sturz losgelassenes Rigg mit dem Mast den Fahrer am Kopd traf. Es blieb in den Fällen zwar bei Platzwunden aber eine Bewustlosigkeit im Wasser war bei der Wucht nicht unwahrscheinlich.
3.)
Der Campinplatzbesitzer vom Riegsee (Bayern) wurde vom Mast am Hals getroffen wobei die Halsschlagader zuerst unbemerkt innerlich verletzt wurde. Erst später verlor er ohne Begleitung das Bewusstsein. Als er entdeckt wurde hatte er bereits bleibende Hirnschäden und kann seither nur noch sehr schlecht sprechen und auch nur schlecht laufen.
Robert