Antwort, 13.08.2004 23:03 von Gast
Huhu!
Ich würde diesen Deal vergessen.
Das ganze mag zwar für einen Anfänger 'geeignet' sein. Allerdings taucht nach dem Einstieg recht schnell die Frage auf, ob Brett und Segel auch bei leicht fortgeschrittenen Fahrern noch Spass machen (also Gleiten, Halsenversuche, Trapez- und Fußschlaufenfahren).
Die Mistralsegel enstprechen nirgendwo mehr dem heutigen Stand. In der Praxis bedeutet das, dass die Segel bei auffrischendem Wind sehr schnell überpowert sind, also Querkräfte an der Gabel auftreten, die nur mit erhöhtem Kraftaufwand zu bewältigen sind. Für Dich als Fahrer fühlt sich das Rigg dann bockig an und auch die Fahrleistungen werden nicht überzeugen.
Auch fürchte ich, dass das Brett nicht mit Deinem Fahrkönnen mitwächst. Solches Material preiswert gebraucht zu kaufen um die Grundzüge zu erlernen und sicherer zu werden könnte Sinn machen. Aber eine Neuanschaffung dieses Equipments wäre wohl nur dann sinnvoll, wenn das Material für die ganze Familie als Spassbrett genutzt werden soll.
Interessanter find ich da auf alle Fälle Starboard Go 180, Start Small, JP New School 180 oder Exocet Cruiser L, etc.
Bretter wie den Go kannst Du später auch zu freeriden benutzen und mit großen Segeln selbst bei Leichtwind auf Trab bringen. Zudem läßt er sich selbst von leichten Fahrern (ich wiege 75-80 Kg) noch leicht halsen. Diese Bretter bieten eine Vielzahl von Schlaufenpositionen, die das Erlernen des Schlaufenfahrens stark vereinfachen.
Gerade die Basics erlernt man sehr schnell auf solchen Brettern. Das eben so, wie auf 'unsportlicheren' Brettern, die aber nicht mit dem eigenen Können mitwachsen und so sehr schnell eher zu Frust führen oder mit Verlust schnell wieder verkauft werden.
Wer aber plant häufiger zu surfen (da werden mir hier alle angefressenen Recht geben :) ), stellt schnell fest, dass sich eine gut geplante (notfalls größere) Investition schneller rechnet, als man glaubt (weniger Neuanschaffungen, Eintausch, etc.).
Wenn Du ein paar mal surfen gehst, wirst Du ein klobiges, träges Brett schnell loswerden wollen - für das Segel gilt das gleiche.
Mit gutem Material (sollte aber auch kein Racematerial sein, da zu empfindlich, also nicht übertreiben), hat man schnell deutlich mehr Freude und lernt auch entsprechend zügig.
Bei Deinem Gewicht würde ich Dir ein camberloses Freeridesegel bis 7m² empfehlen. Richtig gute Segel bekommst Du schon um die 200-250 Euro, gebraucht natürlich auch günstiger.
Der Mast sollte vom Hersteller für das Segel empfohlen sein, dann sparst Du Dir Aufrig- und Trimmprobleme. 30-50% Carbonanteil sind für einen Anfänger wohl ein gesundes Maß. Haltbar genug und trotzdem nicht zu schwer - (neu)zwischen 130 und 200 Euro zu haben. Ein bomben Anzug schlägt mit 120-180 Euro zu Buche (in Köln gibts nen spitzen Laden dafür mit unglaublichen Preisen bei Markenneopren).
Der Rest geht dann für Gabel, Mastfuß, Brett, ggf. Mastverlängerung, Tampen, Trimmhilfe, Mastprotector, Startschot und Träger über den Ladentisch. Kauft man das alles in _einem_ Laden wird man den Preis für das Komplettpaket aber wohl noch drücken können - wenn es nicht gerade eine Tanteemmabude ist (mit nem Tränchen im Auge geht alles *g*).
Ich schätze mal, zwischen 1300 und 1700 für das volle Programm sind fällig. Die sind dann aber wirklich gut angelegt wenn Du häufiger fährst.
Cheers,
Oliver