Antwort, 09.10.2003 21:57 von Gast
Hallo Simon!
Der Halt bleibt der gleiche. Der Unterschied liegt darin, wie dein Fuß und damit der Druck positioniert ist.
Mit einer Schlaufe steht dein Fuß genau über der Finne. Du drückst also das Heck fast senkrecht ins Wasser und die Brettkante als zusätzlicher Stabilisator kann so nicht wirkungsvoll eingesetzt werden (schlechter zum Höhelaufen, bessere Kontrolle bei Sprüngen, Fußsteuerung z.B.).
Mit 2 Fußschlaufen drückst du die Leekante ins Wasser und hast somit mehr Führungsfläche. Die Lateralräfte müssen so nicht von der Finne alleine in Vortrieb umgesetzt werden sondern werden auch von der längeren Wasserlinie umgesetzt. Dein Brett wird also höhren Druck (ohne Spinouts) als bei nur einer Fußschlaufe vertragen. Dieses Setup eignet sich dann eher zum heizen und unterstützt dann auch mehr Segelfläche bei gleicher Finnengröße als die Einzelschlaufe.
Ich hoffe, dass bringt dich ein bischen weiter!
cheers,
Oliver