Antwort, 18.09.2003 16:45 von Gast
Also, ich spring mit meinem Custom Flow 85l ab 4 Beaufort. Je kleiner dein Board ist und je mehr wind du hast, desto besser funktioniert das Springen. Am besten springst du zum üben auf Halb- oder Raumwind. Auf Amwind geht`s zwar auch, ist aber irgendwie schwieriger finde ich.
Ich persönlich finde Flachwassersprünge einfacher mit `ner anständigen Hoch-Tief-Bewegung (Wippen). Als erstes schön Geschwindigkeit aufnehmen und Segel dicht.
Dann folgt die Hoch-tief Bewegung. Nach der Tiefbewegung das Board mit dem vorderen Bein hochziehen, gleich darauf folgt das hintere Bein, welches du dann bis zum Hintern ranziehst.
Das fordere Bein führt das Baord nach vorne.
In dieser Haltung bleibst du, bis es Zeit zur Landung ist. Während das gesamten Sprungs bleibt das Segel dichtgeholt.