Antwort, 30.07.2003 14:48 von Gast
Huhu Hauschi!
Nu hast du so viel auf einmal gefragt, dass du einen ganzen Fahrtechnikbericht damit füllen könntest :)
Was das Schlaufenfahren angeht, wurde in diesem Forum schon mehrfach darüber gesprochen. Benutz einfach mal die Suchfunktion oder blätter in diesem Thread mal weiter. Das letzte mal ist noch gar nicht so lange her.
Wenn du dich vor dem Englischen nicht scheust, schau mal hier rein. Da ist noch ein weiterer link drin, der das Thema noch von einer anderen Seite beleuchtet.
http://www.star-board.com/school/read.asp?ID=801
Zum Lernen solltest du deine Schlaufen erst mal nach ganz innen und vorne setzen, der Rest ist unter dem Link breit und ausführlich erklärt.
Zum Einstellen der Trapeztampen gibt es keine Anleitung. Ich empfehle dir aber verstellbare Tampen (geknotet oder mit Metallclip (Pryde, Reactorbar)) und für den Anfang die längste Einstellung. Die Tampen sollten etwa 10-15 cm auseinanderliegen. Die Position ist abhängig vom Segel und vom Windbereich in dem du das Segel fährst. Wenn du später besser wirst und das Segel auch überpowert fährst, werden die Tampen noch ein gutes Stück weiter nach hinten wandern. Prinzipiell sollten sie aber so eingestellt sein, daß das Segel, wenn du es zwischen Halbwind und Raumschot hältst und mit dem Trapez eingehakt bist, von alleine steht, ohne mit den Händen korrigiert werden zu müssen.
Das kannst du an Land ausprobieren, aber achte darauf, dass der Wind nicht zu starkt ist :)
Später kannst du dann immer mal ein bischen die Tampenposition korrigieren. Ausprobieren geht hier vor. Es gibt dabei etliches zu beachten (Achterliekspannung des Segels, etc.) aber die meisten Leute machen es später schon aus dem Gefühl heraus richtig und es ist auch gar nicht so schwer, wie es klingt.
Was das Tragen des Materials angeht, lass dir das lieber mal von jemandem am Wasser zeigen und erklären. Wichtig ist dabei immer nur, dass du den Wind dazu nutzt, das Segel zu drehen und zu tragen und das nicht mit Kraft machst. Ab einer bestimmten Windstärke gewinnt der Wind immer :)
Überhaupt solltest du so viele Leute wie möglich am Wasser anhauen, die was können. Die meisten werden dir Sachen gerne erklären, so lange du nicht ihren halten Surftag in Anspruch nimmst. So lernst du Leute kennen und kriegst auch noch gute Tips :)
cheers,
olli