Antwort, 28.07.2003 10:54 von Gast
Als VDWS Surflehrer kann ich die erste Antwort nur bestätigen.
Kaufe Dir blos nicht so einen alten 3,40m Schinken bei E-Bay.
Die Go´s von Starboard sind wirklich erste Wahl. Gute Schulen benutzen diese Boards inzwischen für Anfänger. Bei guten Bedingungen können die Schüler nach ein bis zwei Wochen bereits Trapez, (mittige) Fußschlaufen und gleiten.
Auf dem Board wird einem auch später nie langweilig, da man die Schlaufen dann auf Race-Position schrauben kann und das Brett zum heizen nehmen kann.
Für Dich sollte das Brett ca. 170l Volumen haben. (80Liter mehr als das Körpergewicht).
Ähnliche Bretter sind Bic Nova und Lorch Dolphin (Schulversion). Von Naish gibt es noch den Kailua, der ist aber viel zu schwer und träge.
Bei dem Rigg (Segel, Mast, Gabelbaum) würde ich auch keinen Schrott kaufen. Lieber gleich etwas richtiges, dass man auch länger fahren kann.
Die Segelgröße sollte zum Anfang so um 4,5-5 qm liegen (wäre dann gut für 2-4 Windstärken zum üben). Das Segel sollte nicht älter als 2000 sein, es sollte aus Monofilm bestehen und voll durchgelattet sein. Am besten wäre ein Freeride- oder FreestyleSegel, die sind schön leicht und einfach zu fahren.
Der Mast sollte schon 30% Carbon haben, und natürlich von der Länge und der Härte zum Segel passen.
Bei der Gabel würde ich auf die Bedienungsfreundlichkeit des Kopfstücks achten (im Shop ausprobieren). Die PG Gabeln von NorthSails sind ganz in Ordnung.
Gruß Nik