Antwort, 09.06.2002 13:08 von Gast
Moinmoin,
aaallso .. ich kann ja mal erzähln , wie das bei mir war :
Das erste mal gesurft bin ich vor 2 Jahren auf so nem Uralt 4m Brett. Hat nicht so viel Spass gemacht und ich habs dann auch erstmal gelassen.
Dann habe ich bei der Segelschule bei uns am See jemanden surfen gesehen, der konnte das ziemlich gut, und ich fands faszinierend.
Also habe ich mir von denen (befreundet) erstmal so ein 3,40m Schwertbrett geliehen, bin bissel rumgeschippert.
Später dann mit nem 3,20 m Brett ohne Schwert gefahren, aber alles so alte Teile. Da bin ich dann auch schon mal bei 5-6 BFT gefahren, allerdings hat mich das Schotstarten schon sehr genervt.
Das geschah alles letztes Jahr in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten.
Jetzt habe ich mir mein eigenes Material gekauft und surfe wieder seit Mitte April (Fanatic Bee 274 103l).
Ich wollte ein Brett, das ich auch nach den Anfängen noch gut benutzen kann.
Sicher, als erstes musste ich Wasserstart lernen,weil Schotstart auf dem Brett nicht mehr so ganz gut geht, aber das ging ganz schnell. Nach mittlerweile ca. 10 Surftagen bei 4+ BFT fahre kann ich die Grundsätze wie Wasserstart, Trapez und Fusschlaufen.
Also, ich würde mir kein reines Anfängerbrett kaufen... Zwar haste mit so nem Brett für Normalofahrer wie ich es jetz hab nen bischen schwierigeren Einstieg, aber dafür später wahrscheinlich mehr Spass !
Mit genügend Motivation schafft ihr beiden das schon !
Allerdings kommts halt auch drauf an, wo ihr wohnt ! Ich lebe in Schleswig-Holstein, an nem grossen See und nah an der Ostsee, hier sind 4+ BFT eigentlich keine Seltenheit. Wollt ihr bei wenig Wind fahren, dann wär vielleicht ein grösseres Brett angebracht ... wieso lasst ihr euch nciht mal im Surfshop beraten ?
AMoK