Antwort, 28.06.2002 16:31 von Gast
der wasserstart an sich ist ganz einfach. dein problem ist wahrscheinlich, das material in die richtige position zu bringen. dazu könnte man lange vorträge halten, bringt aber nix, musst du selber lernen. man kann aber gegen den wind arbeiten und den wind für sich arbeiten lassen. nimm das segel am mast,nen knappen meter über der gabel und schwimme damit nach luv. egal, auch wenn du in die andere richtung willst. schwimmen ist wichtig, sonst stellt sich das segel gerne im wasser auf. es sollte aber möglichst an der wasseroberfläche bleiben. wenn du es dann quer zum wind hast: leicht anheben, warten, bis das wasser abgelaufen ist und dann mit einem ruck übern kopf ziehen,nach LUV, dann sofort mit der segelhand an die gabel und dichtholen. will es mit dem schothorn beim überkopf-ziehen nicht aus dem wasser, nicht kämpfen sondern das segel wieder zurücklegen( dass es so liegt, wie vor dem über-kopf-ziehen) und nochmal versuchen.andernfalls hebelt es dich in zeitlupe übers segel und das schothorn ist 2m tief im wasser.wenn du noch umdrehen willst:brett durch hebeln an mast und gabelbaum auf die andere seite bringen, das segel schiftet von selber.
guter tipp: gabelbaum aufs heck spart kraft( erst machen, wenn mast 90 grad zum wind ist). wenn das brett falsch liegt drehe ich es immer mit der finne nach oben und hebele es an der nose übers segel, so dass diefussschlaufen neben dem gabelbaum-kopfstuck im wasser liegen.