Antwort, 22.02.2012 14:34 von tigger1983
ja das stimmt, die Gebrauchtpreise für kleine Boards bis ca. 100l sind dermaßen im keller. Bei den >150l Boards kann man sich oft ein neues besorgen. Ich denke es liegt daran das man ein solches Board immer gebrauchen kann, demzufolge werden die seltenst angeboten. Die kleinen Boards dagegen werden häufig gewechselt, besonders von Teamridern. Dadurch ist der Gebrauchtmarkt damit voll.
Wenn man dann noch die Bauweise vergleicht. Kleine Boards sind meist in Carbon Sandwich gefertigt, wodurch neu sehr Teuer. Die großen Boards meist Einsteiger Boards in Plastikbauweise (sehr günstig in der Fertigung)
Dadurch entstehen dann die ungerechten Preise. Ungerecht für die, die etwas großen brauchen/wollen.
Es hat aber auch was gutes, wenn ihr irgendwann etwas kleineres haben wollt, könnt ihr das große Board weitgehend ohne Verlust verkaufen, das kleine Board kriegt ihr dann sehr warscheinlich schon zum Verkaufspreis des großen...
Darum verstehe ich auch nicht, warum sich viele mit zu kleinen Boards abquälen...