Antwort, 19.11.2008 14:31 von Heiopeiko
Zitat: Wer mit dem Teleobjektiv Windsurfshots machen möchte, sollte die Belichtung auf 400 ASA stellen. So lässt sich auch bei wolkenverhangenem Himmel eine Belichtungszeit von 1/750 Sek. nutzen und Verwackler vermeiden. Nach Möglichkeit immer ein Stativ verwenden - gibt's in einfachsten Versionen für 19,90 Euro (ist besser als ohne). Um die Linse des Objektivs zu schützen (Sand, Gischt), sollte man immer einen UV-Filter (O-Haze) aufschrauben (gibt's ab 15 EUR).
Ja.
Aaaaaaber... das ist ja ein guter Tipp, aber auf was für ein Objektiv bezieht sich das?
Es kommt ja schließlich auf die Lichtstärke des verwendeten Objektivs (oder der Kamera) an. Gute Teleobjektive liegen bei Brennweiten über 300mm bei 1:4 oder sogar 1:2,8 - und sind entsprechend teuer (mehrere Tausender...). Die Plastikobjektive die man in großen "Fachmärkten" dazubekommt sind davon aber weit entfernt.
Auch sind manche Kameras durchaus auch bei höheren ASA Werten noch Bilder mit geringem Bildrauschen zu produzieren, da hilft ausprobieren.
Bezüglich Stativ sollte man auch testen, ob man nicht mit einem "Einbein" auskommt - das kann man notfalls auch aus nem Besenstiel bauen ;-)
Allen viel Spaß beim Knippsen und Geknippstwerden!
Greetz!