Wasserstart Shothorn voraus

Hi Leute,
ich fahre seit jüngerer Zeit in Wellen und komme je nach Bedingungen mehr oder weniger gut zurecht. Windwelle auf Seen und Bodden o.ä. ist ja sowieso undramatisch. Aber wenn´s größer wird:
In steil brechende Wellen habe ich mich bisher noch nicht getraut aber Dünungswelle und leicht brechende Wellen bis max. 3m habe ich schon versucht. Logischerweise liege ich mangels Routine oft im Wasser und dann wird´s regelmäßig hektisch. Um möglichst schnell wieder auf´s Brett zu kommen möchte ich am liebtsten mit dem Material so starten wie es im Wasser liegt, also auch mal Shothorn voraus starten (bevor mir beim Shiften wieder die nächste Welle reinkracht oder der Wind unters Brett kommt und es aufs Deck wendet). Macht das irgendwer von Euch Wellenfahrern oder ist das überflüssig und wenn nicht: wie startet man Shothorn voraus? Hab das bislang nicht mal ansatzweise hinbekommen.
Danke für Tipps und Meinungen.
Thema, 10.06.2009 13:07 von frorider
Antwort, 10.06.2009 14:47 von Lazlo
Also wasserstart schothorn vorraus hab ich noch nie ausprobiert, aber beachstart mit Schothornvorraus ist bei mir kein problem...

Probiers doch mal aus und taste dich dann langsam vom Schothorn vorraus- Beachstart an den Schothorn-vorraus Wasserstart (SVW)...musst halt nur sehr breit greifen allerdings glaube ich, dass ich den SVW mit meinen großen segel niemals hinkriegen würde ( --> Gewicht).
Antwort, 10.06.2009 16:31 von Felixenargentina
Hey, ich hab exakt das gleiche problem!
ich habs auch mal probiert mit schothorn vorraus, aber sobald ich es ein wenig aus dem wasser gucken lasse gleift der wind unter und es weht sofort auf die andere seite. also ich bin auch gespannt auf helfende antworten!
Antwort, 10.06.2009 18:37 von wellenkasper
Moin,

Beachstart SH voraus ist ja schon mal seeehr interessant ;-))

Zum Thema, Wasserstart SH voraus ist nicht wirklich nötig, auch nicht in der Welle.
Manchmal mache ich ihn bei wenig Wind wenn die Halse daneben ging.
Aber wenns guten Wind hat ist das Segel extrem schnell im Wasser geshiftet und man brauch nicht später shiften.
Ausserdem ist SH voraus auf dem Brett immer son geeier, normal gehts schneller und sicherer.
Auch gerade in der Welle, oder willst du schön SH voraus gewaschen werden???

Greetz, Holger
Antwort, 10.06.2009 19:56 von schachti
Das funktioniert schon, du mußt allerdings sehr breit greifen und bei viel Wind das Rigg schon ziemlich festhalten, da es sehr instabil wird. Außerdem ist das Losfahren Schothorn voraus auch nicht gerade ein Spaß.
In der Welle allerdings kann es dir die nötigen Sekunden vor dem Gewaschen werden schon bringen.
Dann gehts vor den Wellen ja meistens bergab, und du hast dann auch recht schnell die nötige Geschwindigkeit um problemlos zu shiften. Also üben!
Gruß Schachti
Antwort, 10.06.2009 23:08 von Schattensurfer
Wasserstart Schothorn vorraus ist kein Problem.
Einfach breit greifen und gut anhalten, kommt ziemlich Druck zusammen, sobald du oben stehst sofort shiften !!!!
Antwort, 11.06.2009 10:10 von fehmarnsurfer
Hilfreich ist auch, das Board mittels Druck auf den Mastfuss eher fast schon auf Raumwind auszurichten, also nicht wie beim normalen Wasserstart auf Halbwindkurs. Da kannst du auch gleich das Segel schiften, wenn du dann auf dem Board stehst.


werner

Kannst ev. mal www.continentseven.com schauen (moves), ob da Wasserstart Clew first bei ist.

Was ich auch noch gefunden habe:

bei ner Surftstation:
http://www.ibiandfriends.ru/de/dahab.php?id=198

Bilder 9 ff.


(Falls der link nicht klappt: http://www.ibiandfriends.ru/de/ dann auf Photos, Dahab und Wasserstart II)
Antwort, 12.06.2009 08:52 von frorider
Danke Leute, ich denke das hilft. Werd´s weiter üben bis ich´s kann und dann versuchen zu vermeiden ;-D
Antwort, 13.07.2009 14:37 von NorthSpots
ja wasserstart shothorn voraus ist eigentlich kein ding
probier es einfach, nur wenn dich es raf gezogen hat schifte das segel schnell und sicher bevor ne welle kommt und du die konttrolle verlierst