Antwort, 18.06.2009 22:51 von onkelbonus
Ich verstehe was du meinst, wenn man auf dem Wasser ist vergisst man meistens auch schnell das, was man vorher in der Theorie versucht hat, sich zu merken.^^
Also generell sollte man die Außenkante belasten, ich gehe mal davon aus, dass du noch nicht im Gleiten bist, aber im Gleiten gilt: Dein Brett steuert dahin, wo du es belastet. Sprich Belastung auf der Leekante=Abfallen, Luvkante= Anluven. Auch wenn du die Halse in der Dümpelfahrt übst, würde ich der empfehlen, die Außenkannte zu belasten, dann gewöhnst du dir es direkt richtig an. In der Anleitung beziehen die die Begriffe auf die Kurvenfahrt, also Innenkannte ist die kurveninnere Kante, also die Leekante.
Das Segel ist während der Fahrt nie quer zum Brett, dann wäre es ja nicht dichtgeholt und du würdest nicht fahren. Der Wind steht beim Halbwindkurs lediglich Quer zur Brettlängsachse. Naja Halbwindkurs ist erstmal immer ein guter Kurs um mit Manövren anzufangen, du willst ja einmal in die entgegengesetzte Richtung. Dazu fällst du bei der Halse ab, wechselt die Fußstellung und shiftest dann das Segel. Dann solltest du schonmal auf neuem Vorwind oder Raumwind Kurs sein, und kannst anluven um auf Halbwindkurs weiterzufahren.
Das ganze sagt sich recht leicht, doch du wirst zu anfang noch oft beim oder vorm shiften reinfallen, ist mir auch so ergangen. Wichtig ist, mit dem hinteren Fuß konstant die Innenkante belastest und beim Abfallen das Segel etwas weiter greifst, also die Segelhand nach hinten schiebst. Irgendwann solltest du dich dann in der Shothorn Voraus fahrt befinden. Eine gute Übung ist es, einfach so etwas weiterzufahren, und erst etwas später zu shiften. Beim Shiften lässt du die Masthand ganz nach vorne rutschen, und lässt die Segelhand los. Halte den Mast dabei aufrecht, und greife dann die Gabel mit der freien Hand auf der anderen Seite, dann lässt du die ehemalige Masthand los und greifst auch mit ihr auf der neuen Seite.
Ich denke jemand wird dir das noch besser erklären können, ich bin selber noch kein Profi, aber ich denke dadurch dass ich selber erst vor kurzem die Halse und die Powerhalse gerlernt habe, weiß ich noch was bei mir die Knackpunkte waren.
Mir hat es geholfen, die Beinarbeit an Land zu üben, einfach Finne abschrauben und Brett irgendwo hinlegen. Ich find sie
http://www.guycribb.com/userfiles/documents/The%20Twist.pdf am besten erklärt. Du musst bei Flare Gybe gucken, druck dir das ma aus und legs nebeneinander, sonst ist das etwas verwirrend und man weiß nicht wo's weiter gehten
Grüße
Oliver