Antwort, 07.12.2013 14:16 von Christof
Hallo TT.
Kann mich nur an tigger1983 anschließen.
Aber es gibt noch zu bedenken: Gerade der Wind kurz über Boden (bzw. Wasser) ist am schwächsten und sehr unlinear wegen der Verwirbelungen durch Wellen und deinem Körper.
D.h. Die Windausbeute durch ein modernes aber nicht ganz so kompaktes Segel ist höher, aber da der Druckpunkt bzw. Schwerpunkt weiter oben liegt, ist es nicht ganz so handlich.
Ein gutes Mittelmaß ist wohl angebracht und man sollte nicht jeden Trend mitmachen (ultrakompakte Segel). Ich denke folgende Mastlängen bzw. Segelhöhen sind sinnvoll:7,7qm mit ca.490, 6.4qm mit ca. 460 Mastlänge.
5.3 qm mit 430 und 4.7 mit 400 Mastlänge (Vorliekslänge).
Alles andere ist wohl Geschmackssache.
Kurz gesagt: Je mehr Fläche weiter oben, desto mehr Windausbeute aber desto schlechter das Handling.
VG, Andi