Antwort, 01.02.2008 14:14 von Brandungssurfer
Tach,
nach meiner Meinung ist es einfacher immer das neuste Material zu fahren, wenn man sich die Segel immer in einer Palette von max. 4 Segel kauft und wieder verkauft.
Ich z.B. bin 3 Jahre Simmer Crossover gefahren Jahrgang 03, habe sie günstig von nem Kumpel abkaufen können und habe mir dieses Jahr, dank einem gutem Angebot, North Sails Ice Jahrgang 08 gekauft.
Segelabstufung 4,2 4,7 5,3 5,7 oder 6,2 Qm
Was ich damit sagen will ist folgendes, wenn du einmal eine Segelpalette(max 1-2 Jahre alt) von einem angesagten Hersteller (Z.B. Simmer,Gaastra,North oder Pryde) besitzt, diese dann auch noch gut behandelst, kannst du dir am Ende des Jahres leicht und locker mit ein bißchen Aufpreis die neunsten Segel kaufen.
Zum Vorteil ist natürlich wenn du einen guten Kontakt zu deinem Surfshop in der Nähe hast, der dir dann deine alten Segel in Zahlung nimmt und er merkt da du im Treu bleibst, wird er dir auch nen super Angebot für deine neuen Segel machen.
Oder du Surfer kennst die gesponsert werden, wo du von ausgehen kannst das die Segel nicht die Hälfte der Zeit im Flieger oder am Strand verbringen ( Sprich DWC).
Der einzige Nachteil daran ist halt am Ende des Jahres der Verkauf und Kauf...aber mit der Zeit hat man auch dafür ein gutes Gespür...
Und der für mich wichtigste Grund für die Mühe ist, du hast ein Segeltyp in den für dich passenden Größen und nicht nen 4er Wavesegel von Firma X nen 5er Slalomsegel von Firma y und nen 6er Freestylesegel von Firma z .
Du wirst schnell merken das ne Segelpalette dir mehr Spaß bringen wird und du sie auch schneller wieder verkauft bekommst.
Und ich finde schon das sich einiges von Jahr zu Jahr in der Entwicklung tut..siehe Z.B Severne mit der E4 Folie.
Ich hoffe ich konnte helfen
Surf on
Brandungssurfer
www.freestalala.de
www.soulrider.com