onshore / sideshore ?

hi

hab iwie noch nie begriffen was mit on/off/side shore gemeint ist kann mir das von euch vllt mal jemand erklären ?


hang loose
Thema, 12.09.2007 14:17 von Red-Bull
Antwort, 12.09.2007 14:58 von peterkesten
Hi,
die Begriffe bezeichnen die Richtung, aus der der Wind bläst, in Abhängigkeit vom Küstenverlauf:

onshore - Wind bläst "auf den Strand", auch bekannt als auflandiger Wind.
offshore - Wind bläst "vom Strand weg", auch ablandiger Wind genannt.
sideshore - rate mal - richtig: Wind bläst parallel zum Strandverlauf.

Und dann gibts halt noch die Kombinationen:

side-onshore: Wind bläst schräg von seitlich auf den Strand
side-offshore: Wind bläst schräg von seitlich weg vom Strand.

Viele Grüße,
Peter
Antwort, 12.09.2007 15:07 von Red-Bull
super danke für die erklärung !

hät ich ja auch ma drauf kommen können ^^

naja

vielen dank !
Antwort, 01.02.2008 22:22 von Chillsurfer
Ich greif das etwas ältere Thema einfach mal auf weil ich dazu eine frage habe und soweit noch keine antwort finden konnte

und zwar seh ich bei segelbeschreibungen häufig dass sie besonders geeignet für onshore (manic, voodoo,...) oder sideshore (poison,...) sein sollen
Wie kann die windrichtung relativ zum land so entscheident sein dass selbst segel danach gebaut werden?
Meiner Logik nach würde ich einfach behaupten dass bei onshore steile wellen, sideshore kabbel bzw. kleine wellen und bei offshore flachwasser also keine wellen entstehen. haut das so hin?
Nur was hat der Segelschnitt mit der wellenstärke zu tun? Zumal die meisten wavesegel nicht nur für wave sondern auch für freestyle benutzt werden
Antwort, 01.02.2008 23:50 von wavemaster
wenn du von den ostseebedingungen ausgehst, hast du weitestgehend recht.
aber es gibt reviere auf dieser erde, die nicht nach diesem system funktionieren.
z.b. auf fuertuventura kann es leicht passieren, dass du hammerwellen und gleichzeitig starken ablandigen wind hast. da benötigst du eher ein sideshoresegel.
an der ostsee mit häufigen onshorebedingungen muss man oft gegen die welle hoch am wind 'rausfahren. dann benötigt man ein kraftvolleres segel, ein onshoresegel.
es gibt allerdings bei bestimmten windrichtungen auch an der ostsee richtige sideshorereviere. z.b. altenteil oder heiligenhafen.

gruß
rolf
Antwort, 02.02.2008 00:10 von Chillsurfer
aaahh :) danke

gut, also onshore segel sind nachdem direkte, kraftvolle segel mit on/off verhalten
aber was sind dann sideshore segel? weiche lappen? sind ja schließlich auch wavesegel und was ist der nachteil immer ein kraftvolles segel zu fahren?
zum freestlyen werden ja auch fast ausschließlich die onshore gefahren wie zb. das Manic, ab größeren größen (>5.0) dann aber wiederum sideshore segel wie das Poison - da steig ich noch nicht ganz durch... :(

gruß Max
Antwort, 02.02.2008 00:14 von Amerigo
Die Wellen laufen ja auf den Strand zu. Der Wind steht in einem Winkel zu den Wellen. Der Windsurfer nutzt den Wind, und darum ist es von Belang, in welchem Winkel die beiden zueinander stehen. Wenn der Wind quer zu den Wellen bläst, ist das was anderes, als wenn er das nicht tut. Und nochmal anders, wenn der Wind schräg vom Strand her kommt.

Gruss

David
Antwort, 02.02.2008 11:39 von Chillsurfer
??? also das hat mir in keinster weise weitergeholfen... (der windsurfer nutzt den wind.......^^)
also vielleicht nochmal etwas genauer und vor allem begründeter! oder vielleicht kann auch jemand anderes nochmal was dazu sagen
Antwort, 02.02.2008 12:28 von wavemaster
also,..... die welle läuft auf das ufer zu. der wind kommt aus der gleichen richtung.
jetzt musst du am wind 'raus. um hoch am wind gegen die welle zu fahren ist ein kraftvolleres segel sehr nützlich. das onshoresegel.
kommt der wind von der seite oder gar leicht ablandig, fährst du mit raumen wind 'raus und hast daher eh einen größeren druck im segel. dort reicht das flacher geschnittene sideshoresegel.
gruß
rolf
Antwort, 02.02.2008 12:31 von Chillsurfer
Herrlich, das erklärt alles! Danke!