Antwort, 15.07.2008 23:12 von eltor
der erste beitrag hier und gleich scheisse schreiben ...so ne grütze ..wer denkt sich son mist aus ???
ausserdem ist der druckpunkt bei jedem segel an ner anderen stelle da wirst du das nur mit viel glück richtig einstellen wenn du der sehr wahrscheinlich im vollraus geschriebenen anleitung folgst ;-) aber trotzdem viel spaß dabei bin gespannt das video davon auf youtube zu sehen ....
Zitat: Guter Einwand, Ole, mit dem Segeltrimm! Hier noch einmal zu den Trapeztampen. Die hintere Leine sollte ca. 1/3 des Weges vom Mast zum Schothorn sein und die beiden Enden ungefähr eine Handbreite von einander entfernt. Du kannst dies umständlich abmessen oder aber Du nimmst Dir ein Stück Gummi (zum Einziehen in einen Hosenbund), schneidest dies kürzer als die Gabelbaumlänge Deines kleinsten Segels. Befestige je einen Haken an die Enden und markiere den Gummi jeweils bei einem Drittel der Länge. Wenn Du nun Dein Segel aufgebaut hast, spanne den Gummi vom Mastende zum Schothorn, nimm eine Markierung, ziehe sie zum Gabelbaum und hier soll Dein hinteres Ende des Trapeztampen hin.
Dies habe ich mir nicht selbst einfallen lassen, Lob und Anerkennung gebührt dem Englischen Surfunternehmer Guy Cribb auf dessen Webseiten Du dir auch gratis eine englische Anleitung als pdf runterladen kannst (Artikel aus dem englischen Windsurf Magazine). Ich habe die Sache mit dem Gummi ausprobiert, ist super einfach, billig und es funktioniert!!!
Viel Erfolg!