Antwort, 01.03.2011 08:43 von tigger1983
naja das ist sone Sache, mit dem "als leichtwind Board".
Meiner Meinung nach solltest du das vergessen. Im Prinzip könntest du dir ein Board um die 120l kaufen für "leichtwind" allerdings glaube ich nicht das du es später noch wirklich fahren willst. Wenn du einmal ein gewisses lvl erreicht hast. Da 120l schon recht viel für dein/unser Gewicht sind...
Ich würde eher in ein Anständiges ca. 150l Board investieren. Dort 4 Monate "richtig" das Segelhandling üben.
So das du gescheit Powerhalsen kannst, Wasserstart natürlich, aber auch so Sachen wie Schothornvorraus fahrt oder leichte lowwindtricks wie Helitack und ähnliches. Hierbei gehts nicht darum oldschool tricks zu üben, sondern um ein Verständniss für Segel zu kriegen. Auf einem großen Board mit verhältnismäßig kleinem Segel sollte das recht schnell funktionieren. Wenn nicht aber hast du ne gute Bestätigung nicht schon etwas zu kleines zu fahren.
Wenn solche Basics dann sitzen kannst du ja mal ein kleineres Board um die 100l versuchen, denke mal das du früher oder später bei dem gewicht mit 90-100l fahren wirst insofern dein Spot kein Wavespot ist..
Habe übrigens auch den Fehler gemacht zu klein zu starten, wobei es bei mir 105l waren. Haben aber dann doch wieder Vadders altes Board mit 150l rausgekramt und ein Jahr lang damit rum gemacht..