Antwort, 19.12.2006 17:10 von Malte
Also ich geh auch so regelmäßig schwimmen.
Dieses Jahr surfe ich aber vielleicht durch, daher brauch ich denke ich kein zur Zeit und im Moment surfe ich eh mehr als im sommer da ja andauernd Wind is (insbesondere hier an der Nordsee :D).
Also ausdauerprobleme auf dem Wasser hab ich eigentlich nicht. Es sei denn ich bin überpowert, dann verkrampf ich auch schnell was eher das Problem is ^^
Neben schwimmen mach ich noch zwei mal die Woche Volleyball, einmal Leichtatlethik und Joggen (und natürlich surfen).

Malte
Antwort, 19.12.2006 19:03 von freeksurfer
Hy w- surfer,

ich studiere Sportwissenschaften im 3. Semester und finde es ganz schön arm, dass ihr euch im Bezug auf ein geignetes speziefisches Training lediglich auf ´s Krafttraining verlasst!
Und die meisten wie ich so gelesen hab auch lediglich auf Kraftraining an Maschienen !

Wind surfen ist so ne komplexe Ganzkörpersportart , die man sicher nicht mit reinem Kraftraining und vorallem nicht nur mit speziefischem Muskeltraining abspeißen kann!!

Klar text heißt das:

Surfen besteht vorallem aus den nachfollgenden Komponeneten!

+ Koordination
- Gleichgewichtsgefühl
- Wind und Wasser Bewegungsgefühl!
- Antizipieren

+ Beweglichkeit
- Reaktionsschnelligkeit
- Körperbeweglichkeit ( Muskel dehnen)

+ Technik
- Praktisch -> übüng
- Theoretisch - > Vorstellung der Bewegung

+ Kraft
- Kraftausdauer
- Schnelligkeitsausdauer

Dies Komponenten nehmen von ihrer Wichtigkeit von oben nach unten ab!!!

Das heißt, dass meiner Meinung nach die Kraft die am "relativ unwichtigste" Komponenet beim Windsurfen anzusehen ist, und meiner meinung nach lediglich durch Training der anderen Komponeneten mittrainiert werden soll!!!

Vorraussetzung ist natürlich das man einen Surfrtag ohne zu Übermüden ( sich also völlig verausgabt) und eine Tagelange erholungszeit benötigt durchsteht!!!

Eine Grund kraftausdauer solle also vorhanden sein!!!

Jedoch ist alles weiter das uns als Muskuläre erschöpfung oder sogar Muskelkater vorkommt meist auf einen Mangel der anderen Komponeneten und somit auf unökonomische Bewegungen zurück zufführen!!!
Zur anfänglichen Täuschung!
Dir kommt es zar nach einem Krafttraining so vor als hättest du dein surfen verbessert, doch das ist lediglich darauf zurück zuführen, dass man die Technik bzw. Koordination anfangs mit seiner Kraft ausgleichen kann!!

Dann verschlechtert sich sogar das surfen duch weitere Kraftzunahme ( selbst bei ausdauerkrafttraining), da man beim Krafttraining welcher art auch immer nur eine monotone Bewegung macht und somit seinen Beweungsbereich immer mehr einschränkt!
Der Bewegungsbereich der si
Antwort, 19.12.2006 19:08 von TMS.agent
Aloha!

Also ich halte mich mit diverse Kurse im Fitnesscenter, Krafttraining und Gymnastik fit aber das wichtigst dabei ist das ich immer bei gutem Wind Streetsurfen geh!

Das macht übels Spaß und ist super zum Gleichgewicht halten. Also Leute wer von euch geht auch noch Streetsurfen?

Hang Loose
Antwort, 19.12.2006 19:52 von freeksurfer
Zitat: Aloha!
Streetsurfen

Hang Loose


Hy , ich hab mir erst ein skate board gekauft um endlich auch auf der Starße dem Wind trotzen zu können !!!

Hab nur noch etwas bedenken mit dem loch für den Adappter !!!

Kannst mir sicher helfen! Wie ist das sollte man sich ne metallverstärkung unten ans Bord machen um den Druck etwas zu verteilen ??? ich habe nämlich das Gefühl dass das loch ohne ausreißen könnte ! und dann wollt ich wissen wo du das Loch gestzt hast?
hab mir extra ein "normales Skatboard gekauft um damit auch zu springen wenn ichs etwas behersch ! Board ist 80 cm lang ! Und führ den anfang hab ich die Achsen ganz nach außen also an Nose gesetzt um nicht kippen zu können !!!

Wo sollte ich das loch für den Mastfußadapter setzten ??? Und vielleicht kannst du mir auch noch ein Paar Tips geben auf die man sonst so achten sollte wenn man anfängt!!!!

Hang loose tim
Antwort, 19.12.2006 21:16 von Malte
Also ich hab n longboard zum streetskaten.
Am besten ist es wenn das Loch direkt über der vorderen Achse ist, also sozusagen direkt durch.
Weil dadurch kein hebel entsteht. Ich habs bei mir direkt vor der vorderen Achse, also fast an der spitze des Boards.
Ich finde das aufm Longboard auch besser, hat man mehr Platz und keine kicktails, außerdem wär mir mein skateboard zu schade um da löcher reinzu bohren ^^
Antwort, 20.12.2006 07:59 von TMS.agent
So zu dem Thema Tips und Tricks hast du ja nun schon alles gehört aber jetzt zum Board.
ich habe unwittelbar hinter der Vorderachse das Loch gebohrt und es einfach von beiden Seiten mit ner großen Metallscheibe und einer großen Gummischeibe verstärkt. Dann habe ich nur mit ner Flügelmutter den Mastfuß festgezogen und ab gehts auf die Piste!
Ich denke das man schon so dich wie möglich an die Vorderachse ran muß da man halt den Druck auf sie übertragen muß. Probier es einfach mal aus uns laß wieder von dir hören!

Hang Loose
Antwort, 20.12.2006 12:49 von freeksurfer
Hy Jungs,
danke für die Tips und Tricks beim Streetsurfen bin um Weihnachten bei meinem Material und werds dann austesten !!!

Also haut rein und danke nochmals!!!!

Hang loose tim
Antwort, 21.12.2006 14:14 von benne
@freeksurfer

insgesamt gesehen hast du recht was dein training betrifft, nur als freestyler hat man meistens eine trainierte koordination und um in wellen standhalten zu können fehlte es mir meist ehr an kraft.das hopsen,drehen,springen und die muskelausdauer sind ehr weniger das problem.
zu den maschinen: die meisten übungen sind zwar an maschienen aber ich muss sagen seitdem ich den tips von jan bekommen habe und sein plan durchzieh hab ich schon an muskelmasse zugenommen. ist n super plan wie ich finde.nebenbei klimmzüge (keine maschine)und joggen machen schon ne gute vorbereitung auf den sommer--was den körper angeht!
wichtig bleibt meiner meineung nach aber immernoch surfen so oft und so viel wie möglich--schult die koordination ab besten;)
frohes fest und n guten rutsch
benne