Antwort, 24.07.2007 15:19 von olli1111
Huhu!
Es fehlen einfach noch ein paar Informationen über die Situationen, in denen Dein Problem auftritt (Kurs, Windstärke, Gabelbaumhöhe etc.)
Bist Du sicher, dass Du Lee meinst? Nach Luv könnte ich nachvollziehen, das wäre dann möglicher Weise auf eine Fehlbelastung der Luvkante zurückzuführen.
Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass Du bei overpower auf einem Kurs zwischen Halbwind und am Wind startest, so dass der Lateraldruck nicht schnell genug in Vortrieb umgesetzt werden kann. Die Kraft wirkt dann natürlich über den Mastfuß auf die Brettlängsachse in Windrichtung - allerdings nur, wenn Du auch wirklich festhälst und das sollte dann auch mit einer Art Schleudersturz einhergehen. Dieses Aufkentern oder Krängen tritt auf Halbwindkursen eigentlich dann auf, wenn man nicht schnell genug abfällt, um den Druck (wie oben schon gesagt) in Vortrieb umsetzen zu können. Wenn Du eine große Finne fährst (> 45 cm), hält diese dem Lateraldruck auch erst einmal stand - mit einer deutlich kleineren Finne würde Dir vermutlich nur das Brettheck wegschmieren. Das ist aber dann auf alle Fälle als fahrtechnisches Problem zu werten und liegt in diesem Fall nicht am Material.
Ob das Brett für Dein Gewicht zu groß ist, könnte man beurteilen, wenn Du Dein Gewicht angegeben hättest - also noch eine Information, die wir brauchen könnten. Prizipiell denke ich aber nicht, dass ein Brett zu groß sein kann. Bei uns heizen auch Leichtgewichte (< 60 Kg) auf Formulaboliden mit Großsegeln rum und ein Bekannter (auch unter 60 Kg), der mit 125 Liter angefangen hat, überlegt, sich für absoluten Leichtwind lieber was um die 145 Liter zu kaufen - ist letztendlich Geschmackssache und wahrscheinlich auch nicht nötig -soll auch nur verdeutlichen, dass es da noch andere Extreme gibt.
Sollte die Ursache hier zu finden sein, brauchst Du einfach nur, bevor die Böe einfällt, deutlich abfallen, dann in die Schlaufen, Geschwindigkeit aufnehmen und alles sollte in Ordnung sein.
Schreib noch was zu den (fehlenden) Informationen, dann wird es leichter.
Cheers,
Oliver