Wasserstart auf Kleinboards

Hallo!
Ich surfe seit ein paar Jahren auf mittlerweile recht alten Boards (AHD 297, Screamer 278) und möchte mir dieses Jahr einen neuen "kleinen" Freerider kaufen. Länge hier bekanntlich deutlich unter 2,60.
Meinen Wassersatrt mache ich nach alter Schule immer schön brav mit dem "Hecklift". Aber genau das wird ja dann nicht funktionieren? Habt Ihr ein paar Infos oder Tricks für möglichst easy in die Startposition komme?
Thema, 01.03.2008 14:48 von Wulfi
Antwort, 02.03.2008 07:23 von Richi
Moin Wulfi

Du kannst Deinen Arm auf das Heck legen um ihn als "Verlängerung" zu nehmen. Mit dieser Technik drückst Du Dein Material aus dem Wasser und ziehst es dann wie gewohnt über Deinen Kopf. Den Rest kennst Du ja.

Viel Spaß

Grüße Markus
Antwort, 02.03.2008 08:59 von DonRon
So wie immer: von der Mastspitze nach vorne hangeln und das Segel frei machen.

Wie sonst?

DonRon
Antwort, 04.03.2008 16:32 von Wulfi
Zitat: So wie immer: von der Mastspitze nach vorne hangeln und das Segel frei machen.

Wie sonst?

DonRon


Na klar, so habe ich das auch mal gelernt, dann aber über Jahre den bequemeren "Hecklift" bevorzugt. Ist aber wohl eh eine Frage der Übung, wie fast alles in unserem Sport. Habe mich halt an meine technik gewöhnt. Werde mich aber für mein neues Board wieder umstellen müssen. Der Tipp mit der Armverlängerung klingt aber auch gut, mal ausprobieren ;=)
Antwort, 05.03.2008 20:35 von chancey
Hallo Wulfi,
das Segel bekommt man auch ohne Hecklift oder Masthangelei gut aus dem Wasser, wenn das Rigg nicht zu schwer ist - einfach den Gabelbaum schräg zum Wind herausziehen (kreisförmige Bewegung), wenn nötig rückwärts gegen den Wind schwimmen.

Viel Erfolg
Antwort, 06.03.2008 09:34 von fehmarnsurfer
Jou, mach' dir den Wind zur Hilfe:
Mit der späteren Masthand das Rigg direkt am Mast greifen und etwa anheben, so dass der Wind drunter kann und ev. noch den Mast nach Luv (also zum Wind hin) ziehen. Da drückt der Wind dann ganz automatisch drunter und liftet auch das Achterliek.
Voraussetzung ist natürlich, dass das Rigg einigermaßen in guter Position liegt.
Aber mit bischen Ausrichten vorher klappt das ganz gut.

Das mit dem Segel vom Top (Mastspitze) her mache ich eigentlich gar nicht, dauert mir zu lange.

werner