Cam No Cam was ist das genau?

Hallo,

ich bin auch eher Neuling und wollte mal wissen, was dieses Cam bzw. NoCam bei Segeln bedeutet. Soweit ich rausgefunden habe baucht ein No Cam Segel mehr als ein Cam Segel und ist dabei besser zu manövrieren. Stimmt das so? Was wird denn einem Anfänger mit Grundkenntnissen geraten? Häufig steht das bei Segeln nicht dabei, obs ein Cam oder ein No Cam ist.

Danke! Morlos
Thema, 09.09.2009 16:06 von morlos
Antwort, 09.09.2009 16:59 von fehmarnchilla
NoCam heist das das segel keine camber hat

Cam heist das das segel camber hat

camber segel sind indie richtug race und freerace

aber nocam ist besser für freeride und funride



Hang-loose


MFG
Antwort, 09.09.2009 17:07 von morlos
Danke schonmal für die Antwort. Jetzt weiß ich aber immer noch nicht was diese Camber eigentlich sind. Wie sehen die aus und was bewirken sie?
Antwort, 09.09.2009 17:43 von tobsen
...kann ich auch mal was vernünftiges beisteuern... hehehe

Camber sind vergleichbar mit kleinen Plastikzangen, die an oder früher auch teilweise um den Mast greifen oder liegen. Sie sitzen zwischen Ende der Latte und dem Mast und spannen diese sozusagen etwas vor. Sie "versteifen" (doch wieder getan, hehehe) das Profil deines Segels.

Vorteil, höhere Druckpunktstabilität ergo mehr Kontrolle bei Überhack
Nachteil, schlechtere Rotation des Segels um den Mast und allgemein ......

Da fällt mir gerade ein, das ich mal nen ART Wave/Slalom Segel mit Camber und Tubelatte hatte,
also so'n Kompromissteil....ohne Camber more wavy, mit dem Camber Speedmachine (O.K. bischen übertrieben) war eins der besten Teile die ich je hatte.... Warum nur hast du das zeitliche gesegnet oder habe ichs verloren ?.... who knows....

Besteste Grüsse
Tob
Antwort, 30.09.2009 21:53 von modis
hey

ja bin auf der suche für leichtwindtage ein 7,5er so die richtung
würdet ihr camber empfehlen oder nicht?
wie schauts aus bei angleiten usw.??
Was würdet ihr überhaupt empfehlen??

lg
Antwort, 01.10.2009 09:02 von brewcrew
...u.a. für besagte Leichtwindbedingungen sind CAM(ber) Segel gemacht...nichtsdesto...du musst mal eins fahren (im vergleich zu NO-CAM) damit Du weißt ob es Dir liegt. Manche stört das permante Profil(in den Manövern), andere springen loops damit (siehe Surf-Magazin August? Frühgleitkonzepte...) oder machen helitacks... Wenn du Dir darüber im Klaren bist, was Du von (D)einem Segel willst, ist auch relativ schnell klar ob's mit oder ohne CAM sein muss(soll)...

Wie bereits weiter oben erläutert...CAMber Segel gleiten früher an (weil das Profil sich nicht erst bilden muss), es geht aber(grade bei älteren Modellen) auf Kosten des handlings...

bei nem modernen 2 CAM Segel verwischen die Grenzen etwas...dort bekommst du (bei optimaler Komponentenwahl) ein Rigg das früh(er) angleitet, aber trotzdem noch weich rotiert...

Ich hab das mal bei Sailloft testen können. Dort gibt es zum CROSS(nocam) die alternative CROSS PRO (2cam-version)...Der Unterschied ist nicht nur für den fortgeschrittenen Surfer deutlich spürbar.


Gruss aus dem Norden
Antwort, 02.11.2009 23:07 von chrissurfer52
Wenn du nach nem 7.5er Leichtwindsegel suchst kann ich das Sailloft Traction sehr empfehlen, hat echt richtig gute angleitpower. Aber ich finde beim springen fühlt sich ein Cambersegel schon komisch an. Also kommt auch immer aufs Revier an, wie viel Welle gibt es wenn man Wind fürs 7.5er hat?
Auch das Jahr spielt glaub ich ne große Rolle, die neuen Cambersegel shiften einfach super weich.
Antwort, 05.11.2009 17:45 von Danger
Mit oder ohne Kamera an die See gefahren zu sein ;-)
Ne Scherz, das oben stimmt schon so....
Antwort, 05.11.2009 19:21 von Lessacher
Camber erzeugen einen perfekten Übergang vom Mast ,Mastasche und Segelfläche.Die Segelfläche
wird mit den Latten gespannt. Die Masttasche kann man,je nach dickem oder dünnem Mast durch
kleine Unterlegringe (Spacer) spannen. Camber runter,Unterlegringe auffädeln,Camber rauf,aber nur
so stramm,daß die Rotation von links nach rechts oder andersrum gut klappt.
Camberlose haben diesen harmonischen Übergang nicht, Masttaschen sind eng, Übergang von
Latten zur Masttasche nicht so perfekt. Wolfgang