Antwort, 20.06.2006 09:15 von Unregistriert
Sicher ist der Sport klasse und hat viel Potenzial (Sprünge, Manöver usw.), ist auch bischen platzsparender als Windsurfen.
Eigentlich kannst du mit einem Brett und 2 Schirmen einen großen Windbereich (besonders mit den neueren Bow-Kites) abdecken.
Wenn ich jemandem eine Antwort geben sollte, ob er als Anfänger mit Kiten oder Windsurfen beginnen soll, dann würde ich ihm kiten empfehlen.
Bei mir wars halt auch so, dass ich das als Leichtwindsport betrieben wollte, aber wenn du dich mit Fortgeschrittenen Kitern unterhältst, dann sagen die auch, dass es mit nem 18er Schirm und einem größeren Brett nicht so doll ist vom Funfaktor (permament Höhe knüppeln, träger Schirm usw), richtig Spass bringts da eigentlich auch erst ab guten 4 Bft).
Nur ich surfe seit 20 Jahren und hatte festgestellt, dass es nicht mein Ding ist, nochmal alles neu zu lernen; zudem fands ichs ziemlich mühsam, sich per Body-Drag durch wasser ziehen zu lassen und dann wieder die ganze Höhe zurückzulaufen.
Habe auch bei uns auf der Insel (Fehmarn) von vielen Windsurfen gehört, die zwischenzeitlich vom Kiten wieder zurück zum Windsurfen gekommen sind, nicht zuletzt weil die Freestyle-Manöver auch bei 4-5 Bft ne Menge Spass machen (letztlich kam das auch erst seit vor 3-4 Jahren auf).
Vielleicht mal einen Kurs machen um reinzuschnuppern, wenns dich gefressen hat, dann kannste immer noch dein Surfzeugs verhökern und aufs kiten umsatteln.
inselsurfer