Antwort, 04.03.2006 16:58 von Unregistriert
wenn du wirklich offiziell arbeiten willst, brauchst du glaub ich auf jeden fall die ausbildung. ist auch wirklich ratsam. ich hab sie beim vdws gemacht. wird auch überall auf der welt anerkannt. es werden glaub ich pro saison mehrere kurse in deutschland angeboten. dauern ca 10tage und kosten glaub ich so ungefähr 400€. lohnt sich aber echt, weil das geld spart man später wenn man seine ferien an den besten spots verbringen kann und dabei noch geld bekommt.
ich selbst hab die ausbildung bei gunther baade auf norderney gemacht. nur zu empfehlen. man bekommt echt ne super ausbildung und braucht später keine angst haben blöd und planlos vor den schülern zu stehen. außerdem denke ich, dass es schon wichtig ist ne wirkliche ausbildung gemacht zu haben:
- man muss wissen was gefährlich für nen anfänger ist, wie man solche situationen vermeiden kann und was zur not zu tun ist
- ich behaupte mal, dass ich selbst auf nem guten freestyle/wave niveau surfe, trotzdem hab ich es vor meiner ausbildung nicht geschafft einem eigentlich sehr bewegungsbegabten freund das windsurfen richtig beizubringen. man ist sich wirklich nicht bewusst, was an den einfachsten bewegungen zu beachten ist, egal ob selbst pro oder amateur.
- man lernt zu beachten was im unterricht wirklich wichtig ist (Gruppe zusammenhalten,...) und wie man das bewerkstelligt. die mißerfolge von deiner seite werden aufs minimum reduziert. ist schon peinlich, wenn du deine schüler mit nem boot oder kanu wieder einsammeln musst. und das liegt wirklich fast immer am lehrer und nicht am unfähigen schüler
- durch einen gut ausgebildeten lehrer bekommt der schüler auf jeden fall mehr spaß an der sache. rate mal wie viele schüler noch bock haben wirklich in den sport einzusteigen, wenn sie schon bei den ersten versuchen gerettet werden mussten.
würde an deiner stelle versuchen den lehrgang auf norderney zu machen. da bekommst du so viel erfahrung mit und musst alle fehler nicht erst selbst machen. die anderen lehrgänge in deutschland oder ich glaub auch auf fuerte sind bestimmt auch nicht schlecht.
am ende des kurses gibts dann ne theorie und praxisprüfung. wichtig für die praxis ist dein können auf nem longboard. du musst dich sicher zwischen deinen schülern bewegen können, das wird in kleinen übungen wie fin first oder back fahren abgeprüft. nicht so schwer, wenn du schon ein paar jahre surfen kannst. im anschluss an die 10tägige ausbildung musst du noch ein 100arbeitsstunden praktikum irgendwo in ner lizensierten surfschule machen. dafür ist der lohn auf ca 300,- festgesetzt, glaub ich. danach hat man die offizielle lizenz als surflehrer. achso: du brauhst noch nen rettungsschwimmer bronze und nen erste hilfe kurs(8mal2doppelstunden).
auf norderney findet der kurs jährlich zu beginn der saison ca im mai statt. erkundigen kannst du dich auf vdws.de
übrigens: ein freund von mir wurde damals für den kurs sogar für einige tage von der schule freigestellt;-) ist ja schließlich auch irgendwie ne berufsausbildung
viel spaß