Antwort, 01.04.2009 12:16 von Wolfman
Hi Ralf,
mit 500 Euro für Board, Segel und Zubehör ist dein Budget sehr klein. Da wird es problematisch, was wirklich Geeignetes zu bekommen.
Zum Board: mit 75 kg ist 130 Liter das absolute Minimum, wenn du bisher nur mal früher auf einem "Dampfer" gestanden hast. Besser wären 145 Liter aufwärts. Vergiß also das Tabou. Ob die Bee dieses Volumen hat, weiß ich nicht, da gab's verschiedene Größen. Die giftgrünen, die ich noch kenne, waren aber glaub ich auch kleiner!
Wenn du ein Board mit mindestens 70 cm Breite bekommen könntest, würdest du dir sicher leichter tun als mit den älteren schmaleren (ca. 60 cm) Boards.
Ein Board von 145 Litern oder so kannst du auf Seen oder bei weniger Wind am Meer immer surfen, auch als Fortgeschrittener.
Segel: die richtige Größe hängt natürlich vom Wind ab. Wenn du bei etwa 4 Bft. ins Gleiten kommen willst, brauchst du über 7 qm. Das ist vom Handling natürlich etwas schwieriger als 5,8 qm, aber um mit dem ins Gleiten zu kommen, bräuchtest du 5 Bft.
Generell ist zu sagen, dass alte Segel sehr haltbar sind, wenn sie noch keinen (oder wenig) Monofilm haben. Ihr Nachteil: sie sind nur in einem kleineren Windbereich fahrbar, weil sie in Böen nicht am Achterliek oben "aufmachen" können (diesen Schnitt bieten nur die moderneren Segel, so etwa ab 2002/3 - sind die aber so alt, können sie wegen des Monofilms leicht kaputt gehen).
Bei gebrauchter Ware mußt du genau auf den Zustand achten. Das Board darf kein Wasser gezogen haben (auf Gewicht und Beschädigungen achten). Bei den Segeln bei deinem Budget ältere ohne Monofilm nehmen, sonst ist das Surfen vielleicht schnell wieder vorbei, dann lieber die kleine Windrange in Kauf nehmen.
Ich hoffe, das hilft etwas bei der Auswahl. Wenn du wieder Angebote siehst, frag einfach wieder nach ...
HL - Wolfman