Antwort, 20.12.2005 09:18 von danifuerte
- ausdauertraining ist immer gut, damit dir auf dem wasser nicht die luft ausgeht (radfahren, laufen, schwimmen, rudern...)
- gezieltes krafttraining bringts weil du
a) die muskeln die du beim surfen brauchst aufbaust und somit weniger schnell müde wirst und damit sinkt auch die verletzungsgefahr (bauch-quermuskeln, ganzer rücken, sehr viel schultern - lieber statisch trainieren weil das brauchst du auch beim surfen sprich: lern den rumpf zu stabilisieren während du mit den armen z.b. ein gewicht hebst, laß dich von einem fitnesstrainer genauer beraten wenn dich das interessiert)
b) die muskeln trainieren kannst die beim surfen zwar gebraucht werden aber nicht so sehr, sprich beine, po. du willst ja nicht aussehn wie ein aufs spitz gestellte dreieck (oben muckis, unten nix, das kommt nicht gut)
- nach dem surfen und in der früh tut sanftes dehnen gut, beugt muskelkater vor und die muskeln sind dann besser durchblutet und arbeiten besser
viel spaß beim surfen und nicht vergessen: im zweifelsfall alle geräte stehn und liegen lassen, statt viel vorbereiten lieber nix wie raus aufs wasser!!
besito