Antwort, 24.08.2005 15:43 von Unregistriert
Hi,
da muss man unterscheiden:
- Wohnmobilzulassung führt zu günstiger Versicherung, benötigt wird i.d.R. Schrank, Bett, Kochstelle und hinten mindestens ein Fenster. Also zum TÜV die genauen Bedingungen erfragen (es gibt ein Faltblatt), am besten auch schon mit dem Prüfer durchgehen was man tun möchte, entsprechende Materialien aus dem Fachhandel kaufen, fachgerecht verbauen und wieder vorfahren. Besonders kritisch ist z.B. eine Gasanlage. Hier kann man aber sehr gut einen Spirituskocher verbauen, günstig, gut und sicher.
- Auflastung über 2,8t führt zu günstigen Steuern, meist Umbau notwendig, gerade beim Diesel spart man hier aber kräftig (172€ pro jahr im Gegensatz zu ~500€), ist aber durch den Umbau teuer und es gibt viele Leute die einem gefälschte Papier andrehen wollen
Was für ein Bulli ist es denn? T3 oder T4. Beim T4 ist die Auflastung i.d.R. einfacher. Bei meinem TDI musste ich nur TÜV fahren und hab's dort OHNE Umbau bekommen. Ist aber von TÜV zu TÜV unterschiedlich. Ansonsten muss man beim T4 rund 300€ für den Umbau einplanen. Beim T3 ist das alles etwas dubioser, da gibt's einige Anbieter die sich mal Gutachten haben erstellen lassen und dann teuer verkaufen. Da muss man sehr vorsichtig sein.
Am besten in den bekannten Bulliforen schauen, da haben sich schon ellenlang Leute ausgelassen.
Gruß