Antwort, 29.06.2005 15:10 von marc
@naishthehero:
Generell stimmt´s, daß man die neueren Segel in einer weiten Windrange fahren kann!! Ich selbst fahre ein 7,5 North Strike mit 2 Camber von Dümpeln bis gute 5bft (meist in Böen). da es sehr druckpunktsatbil ist. Aber Manöverfahren bei starkem Wind bzw. Manöverüben/Dümpeln macht bei diesen Lappen keinen Spaß mehr. Dann lieber bei unkonstanten Windbedingungen zwischen 2-4 Bft auf 6,7 oder 5,7 Freemove Segel wechseln und Manöverüben/trixxeln in Verdrängerfahrt und ab und an ne gute Boe mit Anpumpen zum Rutschen nutzen.
@ TomFlensburg:
Sorry, hab gestern überlesen, daß du dir bereits ein 115ltr Brett zugelegt hast. Daß das Brett beim Dümpeln gerade so an die Wasseroberfläche kommt, liegt daran, daß du fast im Gleichgewicht mit dem Brettvolumen liegst und kaum Restvolumen hast.
(115ltr-90kgKörper-10kgSegel-ca10kg Brettgewicht=5ltr Restvolumen)
Ich fahre mit fast 30ltr Restvolumen. Da du ja das kleine Brett für starke Winde hast, wären 125-140ltr besser gewesen für die mittleren/leichten Winde.
Tipp: Entweder Brett wieder verkaufen oder ein größeres segel zulegen.