Antwort, 18.09.2007 13:56 von ludens.faber
und noch mein Senf dazu ... !
Meine Knackpunkte/Lösungen:
1. Wollen: Beiss auf die Zähne und zeige deinem Brett/Rigg wo's durch geht. Mach dich heiss und geh voll rein.
2. Vor-Rotieren: beim Snowboarden löst du den Schwung durch Vor-rotieren um ca. 45 Grad aus. Die gleiche Bewegung funktioniert beim Windsurfen auch - einfach mit dem Gabelbaum in der Hand (es müssen ja nicht gleich 45 Grad sein). Das gibt schön Druck auf die vordere Innenkante und stabilisiert das Brett in Kabbelwasser. Es läuft ruhig und kontrolliert.
3. Fusswechsel 1: Entscheide dich, ob du zuerst das Segel schiftest oder zuerst die Fussstellung wechselt. Beides funktioniert gut. Zusammen funktioniert's nicht gut (oder dann bist du schon sehr gut).
4. Fusswechsel 2: Bewege immer zuerst den "alten" vorderen Fuss in die neue Position! (eigentlich eine 180-Grad-Drehung an Ort). Dadurch stellst du den "alten" hinteren Fuss vor den anderen Fuss und hälst so das Brett flach und im Gleiten, weil du automatisch weiter vorne stehst.