Antwort, 16.10.2014 11:02 von FreundDerSonne
Moin,
aus meiner Sicht wurden eine Menge Spots ausgelassen. Hier mal eine komplette Auflistung:
Otterndorf, von Bremen ca. 120 km, gezeitenunabhängig, keine Kurtaxe, Parkplatz und WC vorhanden. Beste Windrichtung: NW, N
Kleine Wellen bei Hochwasser, flach bei Niedrigwasser. Elbfahrwasser beachten.
Grimmershörner Bucht, von Bremen ca. 120 km, ca. 4 Stunden vor und nach Hochwasser, keine Kurtaxe. Beste Windrichtung: NO, O
Alternative für Ost. Elbfahrwasser verläuft dicht am Spot. Weiter draußen Strömung. Im Hafenbecken auf der Nordseite des Spots darf nicht gesurft werden.
Sahlenburg, sollte allen bekannt sein. Kurtaxe, viele Kiter, Kabbel - bis auf 30 min vor Ebbe :(
Spieka-Neufeld, von Bremen ca. 95 km. Ich war noch nie dort. Vermutlich keine Kurtaxe und ähnlich wie Dorum. Wahrscheinlich interessant zum Freestlyen, da es bei Hochwasser eine kleine Bucht zu geben scheint.
Dorum, von Bremen ca. 85 km, Pril 2. bis 4. Stunde vor und nach Hochwasser fahrbar, in der Saison Kurtaxe, Parkplatz und WC vorhanden. Beste Windrichtung: SW
Der Pril ist klein und wird von Speed-Surfern genutzt. Als Freestyler fühlt man sich dort nicht so willkommen, aber egal :). Bei Hochwasser und SW gibt es Molen, hinter denen es Flachwasser gibt, allerdings ist das Wasser dahinter nicht so tief. Der Spot ist deutlich weniger überlaufen als Sahlenburg.
Wremen, von Bremen ca. 80 km, Große Kiterszene und horrende Kurtaxe, 2 Stunden vor und nach Hochwasser fahrbar. Kleiner Pril vorhanden. Meistens ziehmlich kabbelig. Wenn man weit raus fährt wird das Wasser aber etwas ruhiger. Windrichtung: S bis NW
Sandstedt, von Bremen ca. 45 Km, geht 3 Stunden vor und nach Hochwasser (Hochwasser Messstation Brake checken!), keine Kurtaxe. Parkplatz vorhanden. Beste Windrichtung: SW bis NW.
Der Spot ist sehr Böig und nur bei Sturm eine Alternative, wenn man nicht weit fahren will.
Burhave, von Bremen ca. 75 km, gezeitenunabhängig, keine Kurtaxe, Parkplatz hinterm Deich und WC vorhanden. Beste Windrichtung: NW und O
Bei Hochwasser sehr kabbelig, bei Ebbe gibt es einen Pril der durchgängig befahren werden kann. Zwischen Hoch- und Niedrigwasser starke Strömung landwärts.
Fedderwardersiel, von Bremen ca. 75 km, gezeitenunabhängig, keine Kurtaxe, Parkplatz vorhanden. Beste Windrichtung: NO.
Die Alternative für Ostwind. Der Pril ist durchgängig befahrbar. Bei Hochwasser Kabbel.
Eckwarderhörne, von Bremen ca. 85 km, gezeitenunabhängig, keine Kurtaxe, Parkplatz vorhanden. Beste Windrichtung: SW.
Fahrbar bei S, SW, W, NW, N. Ein wirklicher Allroundspot, eigentlich immer fahrbar. Bei Hochwasser gibt es einen von Molen geschützten Bereich. Eine Mole ist bei Hochwasser unterwasser. Fragt vorher wo sie lang läuft oder guckt bei Google Maps ;) Zwei Stunden vor und nach Niedrigwasser liegt draußen eine Sandbank frei. Dort hat man perfektes Flachwasser. Insgesamt ist es nicht so kabbelig wie an vielen anderen Spots.
Hooksiel, von Bremen ca. 110 km, gezeitenunabhängig, geringe Kurtaxe, Parkplatz vorhanden. Beste Windrichtung: NW.
Bei Ebbe gibt es einen Pril in der Schweinebucht. Sonst muss man auf die Jade ausweichen. Bei Hochwasser und viel Wind kann es in der Schweinebucht sehr kabbelig werden.
Auf den meinsten Parkplätzen muss Parkgebühr gezahlt werden. Die Spots in Butjadingen sind zwar dicht dran, aber von Bremen aus fährt man auch ca. eine Stunde, da es ab dem Wesertunnel über Landstraße geht. Bei den Angaben "keine Kurtaxe" bin ich mir nicht ganz sicher. Das heißt nur, dass ich dort noch nie welche gezahlt habe. Die Entfernungsangaben sind nur grobe Richtwerte.
Unter "gezeitenunabhängig" verstehe ich, dass der Spot bei Ebbe irgendwie surfbar ist. Bei Ebbe sind etwas längerer Fußwege durch's Watt nicht auszuschließen.
Alles in allem denke ich, von Bremen aus hat man gute Möglichkeiten zu surfen, wenn man weiß, wo was geht.