Antwort, 24.01.2006 19:13 von Unregistriert
Zitat: hat einer von euch da gute "sicherungstips" für board & mast usw?!

ich hab zwar so ein "drahtseil/schnurr" aber dem trau ich irgenwie net wirklich

ist zwar offtopic, würd mich aber trotzdem interessieren


yep , hab ich ! Ist ein Autospanngurt mit 2 Stahlseilen Intergriert und nem Abschliessbarem Spanner! Sehr stabil, funktioniert genau so wie ein normaler Gurt und hab ich aus SA. Wenns einen willst einfach melden! Coole Optik!www.stickprotection.com
Antwort, 24.01.2006 19:19 von steernchen
Also, ich hab nen T4 und da ich ein nicht allzu langes Persönchen bin hab ich mir nen Sherpas Translift Dachträger zugelegt. Den kann man seitlich runterklappen und ganz gemütlich das Brett aus Augenhöhe einhengen und festschnallen, dann wieder hochschieben - fertig(außerdem läßt sich das Teil abschließen).
Zocken geht nur wenn jemand aufs Dach steigt und die Spanngurte durchtrennt, aber es ist zumindest ein bißl Schutz.
Ansonsten bin ich grad dabei mir nen schönen Camping-Ausbau zu basteln und freu mich auf den Frühling ;)
Antwort, 24.01.2006 20:54 von Unregistriert
Zitat: yep , hab ich ! Ist ein Autospanngurt mit 2 Stahlseilen Intergriert und nem Abschliessbarem Spanner! Sehr stabil, funktioniert genau so wie ein normaler Gurt und hab ich aus SA. Wenns einen willst einfach melden! Coole Optik!www.stickprotection.com


weißt Du zufällig auch was die Kosten? Sehn ja nicht schlecht aus.
Antwort, 25.01.2006 09:33 von steernchen
Zitat: weißt Du zufällig auch was die Kosten? Sehn ja nicht schlecht aus.


Die haben da auf der Seite auch nen onlineshop, aber die Preise finde ich gewaschen!
Antwort, 25.01.2006 12:40 von Unregistriert
Ich habe einen Chevy-Van in den ich ein Bett (2x1,60 m) eingebaut habe. Darunter kann ich dann mein ganzes Surfzeug verstauen. Vorne hab ich noch Platz für zwei Einzelsitze, so dass man auch mal zu viert fahren kann. Vorne bekomme ich auch noch zwei Räder quer hinein (zu viert wirds dann aber schon eng..). So hab ich nichts auf dem Dach und auch weniger Angst dass mir Material geklaut wird. Ich kenn aber auch einen der sich bei seinen Urlauben im Ausland immer einen Wimpel, Schal o.ä. des jeweiligen lokalen Fußballvereins ins Auto legt und dazu eine Tageszeitung in der Landessprache. Er glaubt so für einen Einheimischen gehalten zu werden, der auf "Heimaturlaub" ist. Ob es wirklich funktioniert weiß ich nicht - ihm haben sie - so sagt er - noch nie was geklaut.
Antwort, 25.01.2006 14:16 von jan 23
Moin
ich hab nen t4 und mir ein gestell geschweist und kommen bretter und segel oben hab ich ein bett 90mal 200. wenn ich dann noch eine kochplatte einbau hab ich sogar weniger steuern.
Antwort, 25.01.2006 16:24 von Knoppers
Moin, bewege mich mit nem T4 tdi plus durch die Landschaft, küche drinne, standard Bett, wenign steuern und verdammt gut motorisiert, damit sind auch längere Touren ganz entspannt.

MfG Knoppers
Antwort, 01.02.2006 11:14 von muddy
Moin!

Surfmobil? T3 natürlich.
Ausgebaut zum mobilen Surfshop (regale für boards, segel und den rest), neue Schlösser eingebaut, nen tragbaren kocher für kaffe am morgen (und die suppe am abend), ne kühlbox fürs feierabendbier und ne liegefläche.
Damit komme ich zwar langsam, dafür aber entspannt an jedem spot an und brauche abends nicht gleich wieder zurück...

so long Muddy
Antwort, 01.02.2006 11:49 von Unregistriert
bin grad auch einen Ausbau am planen. Welchen Kocher hast Du denn drin? Diese Kartuschenkocher taugen ja nicht wirklich was. Oder?
Habe vor auch mal eine längere Tour zu unternehmen. An sonsten möchte ich Aufwand und Kosten für Ausbau nämlich möglichst gering halten.
Gruß
Antwort, 09.02.2006 08:26 von DMac
nachdem ich jahre mit nem richtigen womo unterwegs war (diesel-transe hoch lang mit küche uns allem zip und zap), bin ich letztes jahr wieder auf die spartanische Variante umgestiegen: t4 mit bett, diesel-standheizung und kühlbox sowie nen einfachen gaskocher (kartusche von campinggaz - der kocht sehr gut). fließend wasser gibts aus nem 5 liter kanister.... es kann also jederzeit losgehen.
Antwort, 09.02.2006 20:25 von Stormi
Aloha Leute...!

Surfbusse bzw. Surfmobile?! Dann schaut doch mal auf unserer Webseite www.the-frontloop.ch
in der Surfmobil-Sektion nach... ;)

Hier der Direktlink: www.the-frontloop.ch/surfmobile.php

Ihr findet dort jede Menge Bilder, Ausbauideen, Tipps und Diskussionen darüber.
By the way... nichts geht über einen geilen T3... ;)

Hang Loose
Stormi
Antwort, 10.02.2006 07:56 von DMac
moin auch!!!
also was bei in der schweiz teilweise in punkto ausbau geht, bekommste von unserem deutschen tüv nicht abgenommen, z.B. den anschluß/die aufstellung der camping-gaz flasche nah der elektrik 220volt in dem weißen t4 - da würde jeder in deutschland mit beim tüv gnadenlos durchfallen....aber sonst geile seite
Antwort, 13.02.2006 16:57 von latte
hallo,
habe vor nem halben jahr meinen skoda octavia kombi verkauft und mir einen T4 multivan angeschafft. habe mir im innenraum an der decke ne konstruktion gebastelt wo ich zwei decks und die masten reinbekomme und unter der sitzbank werden die segel und die gabeln gelagert. hierfür mußte ich leider unter der rückbank eine strebe entfernen. was solls. schlafen kein problem da man die rückbank als bett umbauen kann. prima sache. fehlt nur noch eine standheizung für die kalten tage.

gebe meinen bus nie wieder her.......

mfg latte
Antwort, 14.02.2006 00:39 von greifswald
T3 mit edlem Massivholzausbau, AUfstelldach und 3m langer Dachbox in welche das KOMPLETTE Material passt. Dazu einen Heckträger und diverse Extras die in den Jahren hinzukamen.

Leider gibt es keine Alternative zum T3. Es gibt kein Fahrzeug, welches bei den geringen Aussenmaßen so viel Wohnfläche bietet und so Alltagstauglich (für mich) ist.

Der T4 in der Kurzversion ist ausgebaut sehr beengt. In der Langversion komfortabel - hat dann allerdings auch einen Wendekreis von einem Airbus ;-) Zudem gebraucht zu teuer.

Hatte zuvor einen Ford Fiesta Courier. Beifahresitz nach vorne, Klappmatratze rein und schon war das Bett fertig. Das Material wurde im Fahrzueg transportiert.

Ach ja: Ich möchte keine Grundsatzdiskussion t3/t4 vom Zaun brechen - habe nur geschrieben weshalb für mich ein t4 nicht in Frage kommt. Ich kann allerdings auch mit Tempo 100 leben....
Antwort, 15.02.2006 17:07 von DMac
nem transit, so bis bj 2000, also nicht das neue teil. ist zwar äußerlich größer als nen t3 und nen t4, bietet aber auch mehr platz und ist zudem recht preisgünstig. habe meinen letzten sommer verlkauft und war gut damit zufrieden.