Segelauswahl

HAllo

Mich interessiert welche Segelpalette Ihr habt? Ich fahre 5.7 , 5.0 , 4.5, 4.0

Finde aber das 5 er Segel nie optimal (meist zu klein aber 5.7 zu groß)?

HAbt Ihr ne Lösung?



Thema, 06.12.2003 20:05 von Gast
Antwort, 06.12.2003 23:33 von sani
12,5, 11, 8.8, 7.4, 6.6, 5.4, 4.5, 3.7, 3.0, 2.7
echt die optimale Abstimmung.

Gruß
Sani

Antwort, 07.12.2003 01:24 von Gast
10.4 , 7.8, 6.2, 5.3, 4.5

Binnenrevier :-)

man man sani,ist ja eine riesige Segelpalette, was sind denn dein 11er und 12,5er für Segel ?

Antwort, 07.12.2003 12:03 von Gast
6.7 - 5.9 - 5.3 - 5.0 - 4.5 - 4.0 - 3.7



Antwort, 07.12.2003 12:38 von Gast
6,7 6,3 5,7 5,3 4,7 4,1

Antwort, 07.12.2003 12:49 von Gast
also ich hab mir gestern mein erstes segel gekauft!
6,8m² gun sail flash
den mast dazu werd ich mir wohl auf der boot kaufen.

stimmt es, dass man für jedes segel nen eigenen mast brauch? und nen gabelbaum auch noch?? oder is dsa nur bequemlichkeit, dass man nich immer umriggen muss?
aber ich mein ich kann ja kein 5,4 segel mit nem mast für ein 6,8 segel fahren! oder doch?

Antwort, 07.12.2003 13:15 von Gast
9.4, 8.0, 7.0, 6.2, 5.7, 5.2, 4.7, 4.2

@fisch:

Du brauchst nicht für jedes Segel einen eigenen Mast und einen Gabelbaum.
Jedes Segel verlangt aber nach einem Mast mit bestimmten Eigenschaften mit dem es optimal funktionieren kann.
Die Hersteller schneidern ihre Segel so, daß man meistens 2-3 Segel optimal mit dem gleichen Mast fahren kann.
Beispiel: Gun Sails Flash

6,3 198 Terminator C70 460 24-26
6,8 201 Terminator C70 460 24-26
7,4 214 Terminator C70 460 24-26

5,4 179 Terminator C70 430 20-22
6,0 190 Terminator C70 430 20-22

Hier brauchst du dann zum Beispiel 2 Masten für 5 Segel.
Die Achterliekslängen von 179 - 214 lassen locker die Benutzung eines Gabelbaums, zum Beispiel in der Länge von 170-220 zu.
Wenn du ein schwerer Fahrer bist, würde ich an deiner Stelle evtl. das 7.4 schon mit einem größeren Gabelbaum fahren, da der Gabelbaum fast ganz ausgezogen werden muß und somit schwächer wird. Je mehr Rohr des Verstellbereichs im Gabelbaum vergleibt, desto steifer/stärker ist die Gabel.
Hast du später aber noch ein Segel darüber, zum Beispiel ein Raptor 9.5 (9,5 241 540 Terminator C 70 520 32-34) , kannst du aber den Gabelbaum, den du für dieses Segel brauchst, auch auf mit dem 7.4 benutzen. Du bräuchtest dann bei dieser Pallette von Segeln zwischen 5.4 und 9.5 3 Masten und 2 Gabeln.
Die Gabel für das Raptor könnte dann etwa 215-260 cm sein.

Ich hoffe das hilft dir ein bischen weiter.
cheers,
Oliver



Antwort, 07.12.2003 13:18 von Gast
Meine minimal Ausstattung , alles auf einem 430er Mast und einer Gabel gefahren : 6.2 - 5.5 - 4.7 - 4.0 .
Ich würde mich da nicht so genau an die Abstände halten , die Hauptsache ist doch , dass die Segel sich gut ergänzen .
Meine beiden kleineren Segel (Wave) kann ich z.B. sehr hoch im Wind fahren , daher kann ich gut auf Zwischengrößen wie 4.2 und 3.6 verzichten .




Antwort, 07.12.2003 18:27 von Gast
Hi sailsearcher,

also bei passt 5.7, 5.0 , 4.5, 4.0 optimal im Zusammenspiel mit einem kleinen Waveboard und einem Freestylewaveboard. Das ist auch genau meine Auswahl. Das 5er kommt mit Abstand am meistn zum Einsatz und die Range für dieses Segel gleiche ich mit verschiedenen Brttern aus. Ich fahre aber nur in der Welle und mache kein Freestyle mehr, dafür habe ich früher noch ein leichtes 6,0er gehabt.

Eine Alternative sehe ich dazu eigentlich nicht, ausser ein 5,3er vielleicht zusätzlich immer mitschleppen? Oder gleich umschalten auf (6,0? In der Welle naja...) 5,3, 4,7, 4,2.

Gruss

Antwort, 08.12.2003 10:51 von Wavesurfer
hi leute,

sagamal, wo surft ihr mit 11 und 12qm. segel ? regatta ?
Also ich fahre eine 5,3/ 6,2 und 7,0 momentan und bin auf der sichere seite.

aloha

Antwort, 08.12.2003 13:55 von sani
>10.4 , 7.8, 6.2, 5.3, 4.5
>
>
>Binnenrevier :-)
>
>man man sani,ist ja eine riesige
>Segelpalette, was sind denn dein
>11er und 12,5er für Segel
>?

Die Großen ( 12 - 7 ), waren dieses Jahr M8 von Gun, nächstes Jahr, mal sehen.

Gruß
Sani



Antwort, 08.12.2003 11:51 von Gast
moinsen,

also ich fahr 6,9 - 5,8 - 4,7- 4,1

mein 5,4 hatte ich verkauft bringt nix

6,9 und 5,8 fahr ich bei leichtwind auf nem starboard freesex
wenns zunihmt demm 5,8 flach getrimmt und ab auf den goya pm

alle windstärken zwischen 4-8 abgedeckt

mfg feliX

Antwort, 08.12.2003 12:08 von Gast
Danke Mädels für die vorschläge.

Ich denke nun an die Alternative 6.2 , 5.3 , 4.7 4.3 da ich normal immer einen halben Quadratmeter mehr fahre als die anderen Surfer.

Aber 12.5 wow da gleitet man ja schon wenn man niest.

Gruß Sailsearcher

Antwort, 08.12.2003 12:52 von Gast
moin,

von welcher marke willst du dir denn das 4.3 kaufen?
ich würd vielleicht auch auf 3.9 gehen. denn die abstufung 4.7 auf 4.3 find ich ein wenig klein. am besten wäre vielleicht 4.1 oder 4.0.

mfg alexi


Antwort, 08.12.2003 13:03 von Gast
Hallo

Die Marke weiß ich noch nicht 4.2 tuts auch. Je stärker der Wind desto kleiner die Abstungen. Deswegen 4.2 4.3.

3.9 könnte ich wohl nur beo 10 Winstärken fahren. is einfach zu klein. Das 1 mal pro Jahr . Lohnt sich für mich nicht. 4.2 wäre schon für 8-9 Beaufort...

Gruß sailsearcher