Antwort, 01.06.2007 14:19 von winddreher
Die ersten Erfahrungen habe ich schon sammeln können. Im großen und ganzen weiß ich auch schon wie alles funktionieren muss. Ich denke bei mir scheitert es nur noch an dem Gleichgewicht mit Segel und Wind oder bzw. die Techniken aus zu führen mit Wind. Ich hatte auch ein Freund von mir gefragt was ich mir am besten für ein Brett holen sollte, eins mit mehr Volumen oder mit weniger? Er meinte, hole dir gleich eins mit weniger Volumen, dann lernst du es gleich darauf! was ich auch nicht für eine schlechte Idee halte, oder?
Zum Thema Finnen, gibt es dort eine Faustregel wie zum bsp. Viel wind - kleine Finne oder wenig wind - große Finne?
3BF sind doch 3knoten,oder? Wie viel kmh sind das in der stunde?
Ich habe jetzt noch mal was vom Segel raus gesucht. Es ist ein „NP Solo“
Anbei noch ein paar details vom hersteller:
Leichtgewichtig. Einfaches Handling.
Das SOLO ist ein camberloses Segel, dass einen breiten Windeinsatzbereich abdeckt und besonders im unteren Windbereich seine Stärken zeigt. Das SOLO agiert in Halsen extrem weich und vermittelt ein sanfteres Fahrgefühl als das V6 oder V8. Es ist ein ideales Segel für jeden Freizeitwindsurfer und eignet sich hervorragend für ambitionierte Aufsteiger, um Gleiten, Fußschlaufentechnik und Halsen zu erlernen.
dazu noch meine frage: was ist ein camberloses segel oder eines mit camber?
UMSETZUNG:
Das Solo basiert auf den Shape-Grundlagen des Excess. Jedoch besitzt das Solo einen tieferen Unterliekschnitt für früheres Angleiten, bessere Endgeschwindigkeit und komfortablen Segeltrimm. Auch das Segelprofil liegt etwas weiter vorne. Dadurch lässt sich das Solo besonders leicht kontrollieren.
Die Anzahl der Segellatten hängt von der Segelgröße ab und auch die Segeloutline ist größenspezifisch unterschiedlich. Die kleineren Segel besitzen weniger Latten und ein höher geschnittenes Unterliek und sind daher Manöver orientierter. Die größeren Segel hingegen haben ein tiefer geschnittenes, leistungsorientierteres Unterliek und eine größere Anzahl von Latten für ein stabileres Segelprofil.
Durch den Einsatz von unterschiedlichen Monofilmstärken ist das Segeltop besonders leicht und der Fußbereich des Segels ist besonders haltbar.
Das Unterliek des Segels besteht aus einer Kombination unterschiedlicher X-Ply Materialien. Alle Nähte im Bereich des Unterlieks sind gut vor Beschädigung durch den Standlack des Boards geschützt.
Ein verstellbares Variotop sorgt für bessere Mastkompatibilität
Mein Resultat hier heraus ist:
das die x-ply materialen nur im unterem bereich vorhanden sind.
Gibt es segel die komplett aus x-ply bestehen?
Wie nennt man die?
Was ist ein vertellbares Variotop?
AUSSTATTUNGSMERKMALE DES SEGELS
Fünf, sechs oder sieben Segellatten
Ein montierbares Variotop für bessere Mastkompatibilität wird bei den entsprechenden Segelgrößen mitgeliefert
Neil Pryde Component Segellatten System
Rounded Head
Luffglide Masttaschenmaterial
Was ist rounded head?
Konischer extra großer Mastbecher - Für 2007 verändert
Der neue vergrößerte und konische Mastbecher sorgt für einen größeren Kontaktbereich zum Mast. Er minimiert das Spiel der Verbindung zwischen Gabelbaum und Mast, dadurch entsteht ein direkterer Krafttransfer von der Gabel über den Mast auf das Board. Der überdimensionierte Mastbecher sorgt auch für eine sicherere Kraftübertragung, da die in der Gabelbaumverbindung auftretenden Kräfte jetzt auf eine größere Fläche verteilt werden und dadurch eine Punktbeanspruchung für den Mast vermieden wird. Mit der integrierten Gummimanschette und der konischen Mastaufnahme sitzt die Gabel bombig fest an verschiedensten Mastdurchmessern (Standard- und Skinnymasten).