Antwort, 08.07.2006 13:48 von TomFlensburg
1.
Vom Namen her gibts keinen Unterschied zwischen durchgeglittener Halse und Powerhalse.
Gibt aber verschiedene Varianten der Halsen. Einmal wechselt man die Füsse vorm Rigg, einmal danach oder gleichzeitig. Neigt das Segel mehr nach vorne, mehr in die Kurve etc. Es gibt also mehrere Wege eine Halse zu fahren.
2.
In die Knie gehen, bzw in den Knien bleiben nach dem Wasserstart z.B., hat den Vorteil, dass man sich besser an den Gabelbaum hängen kann und somit besser angleitet. Weiter hat man einen tieferen Körperschwerpunkt, was einem Schleudersturz entegenwirkt.
In den Wellen federt man z.B. auch mit den Knien ab.
Auf Raumkurs wird das hintere Bein angewinkelt, an der Kreuz der vordere etc.
Gibt noch zig andere Situationen wo man die Beine anwinkelt. Die ganze Zeit mit durchgestreckten Knien fahren ist also nicht so der Hit.
3.
Kannst ja mal ne Seegras ausprobieren. Die gehen weiter nach hinten und dafür nicht so tief. Weiss ja nicht welche Segelgrösse Du fährst. Vielleicht kannst Du auch ne kleinere nehmen.