Antwort, 13.07.2006 11:35 von Unregistriert
Nee, das war dann falsch, wie du's gemacht hast, das mitm Anluven ist nicht ganz falsch...
Also, du musst erstmal genügend Speed haben, dein Board sollte wirklich richtig hart gleiten (also richtig hart auf den Kabbelwellen aufschlagen, dann kanst du davon ausgehen, dass du schnell genug bist)!
So und dann gibt's natürlich viele unterschiedliche Techniken, die Welle nun als Sprungrampe zu nutzen.
Das einfachste (vllt am besten zum Einstieg geeignet) ist einfach, dass du dir ne richtig "große" aber vor allem steile (das ist ganz wichtig, weil je steiler, desto höher der Sprung und desto eher hat der Wind die Möglichkeit unter dein Board zu greifen und es zusätzlich ausm Wasser zu liften!) Welle und luvst kurz!!! vor der Welle an, so dass du sie ein bißchen schräg rauffährst - und dann müsstest du eigentlich auch schon ausm Wasser sein und springen!
Du kannst dem Ganzen nun noch ein bißchen nachhelfen, so dass deine Sprünge höher und spektakulärer ausfallen:
1. Wipp- Bewegung mit Brett und Körper (musst du dir mal beim Freestylern angucken, die machen das oft) zur Minimierung des Wasserwiderstands (Achtung: dabei eine aufrechte Position, also über der Brettlängsachse und ausgehackt!))
2. "Hochziehen" der Boardspitze/ der Luvkante mit den Füßen in den Schlaufen zum Zeitpunkt des Absprungs/ des Herauffahrens der Welle --> Wind kann leichter und früher unter dein Board greifen, damit hast du mehr Lift= mehr Airtime..
Also, das wars erstaml so im Groben, ich hoffe, dich nicht zugetextet, sondern dir wirklich geholfen zu haben - dann viel Spaß bei den ersten Sprünegen (is verdammt geil!)!!!