Antwort, 18.09.2007 19:55 von ludens.faber
Ich nenne mein Board - nomen est omen - Methadon.
Ich kann es allen (Anfänger wie Fortgeschrittene) sehr empfehlen.
Ich selber habe mir damit zuerst in aller Ruhe und tausendmal die Duck Jibe, Push Tack, Duck Tack, Heli Tack, 360 beigebracht. Jetzt bin ich an der Backwind Jibe.
Richtig, geslidete Manöver (Grubby, et al.) funktionieren nicht. Alle Manöver, bei denen man auf dem Wasser gleitet, funktionieren herrlich. Die Fusssteuerung ist sehr ähnlich mit Freeride-Boards und auch mit normalen Slalomrollen sind Steinchen und Unebenheiten kein Problem.
Ein Riesenvorteil: du kannst in aller Ruhe ALLE Phasen des Manövers lernen - nicht zuerst das Einleiten, dann Platsch!! usw.
Zudem fährst du so alle 30 Sek. ein Manöver. Auf dem Wasser sind's eher alle 3-5 Minuten.
UND (Mann, so viele Vorteile): Wenn's nicht genügend Wind hat für aufs Wasser, reicht's ganz gut fürs Rollbrett.
Ich habe mir das Brett selber gebaut (100 cm lang), 2 Mastfusspositionen mit Innengewinde versehen, Boardgrip drauf, alte Skateboard-Achsen und Slalomrollen - und los mit einem alten Rigg (5.2m2).
Bin gespannt, wer sonst noch seine Erfahrungen macht. ;-)