Antwort, 06.11.2003 15:48 von Gast
moin alle zusammen,
das ist ja mal eine interessante diskussion! normaler weise würde ich es auch gerne dabei belassen, aber ein satz von "leopold" brachte mich dazu, mich auch mal zu dem thema zu äußern:
"die macher erfolgreicher magazine heben halt schnell ab und prollen rum".
dazu gibt es folgendes zu sagen:
1.es gibt zur zeit keine erfolgreichen magazine im finanziellen sinn! dafür geht es der branche viel zu schlecht. jeder, der dir was anderes erzählt, würde lügen. aber was ist schon erfolgreich? für mich ist ein magazin dann erfolgreich, wenn es dem leser gefällt und die macher davon leben können.
2.ich habe noch nie erlebt oder gehört, dass herr delius oder herr klasing (verleger von der "surf"), wolfgang block (verleger "surfers"), oder tom und meine person (verleger "free-magazin") irgendwo rumprollen. (o.k. ab und zu trink ICH halt gerne ein bierchen...).
3.wohin sollten die angesprochenen personen abheben? es gibt kaum etwas unwichtigeres, als special interest magazine.
damit kommentiere ich wohl auch den satz von "kelly":
"was mich am meisten nervt sind die menschen die mit surfen ihr geld verdienen (nicht die fahrer, ich meine presse, surfshops , camps usw.) die die dick die asche daraus ziehen..."
es gibt zur zeit einfach mal keinen in der branche, der damit richtig gutes geld verdient! sowohl bei den magazinen, als auch bei den shops, camps und co. steckt eine menge idealismus mit in der arbeit. ohne die, hätten wir wahrscheinlich nicht mal mehr 5 surfshops in deutschland und ich garantiere dir, es gäbe auch keine magazine!
das würden bestimmt einige leute richtig gut finden. auch ich fand es vor einigen jahren noch früher besser (so um 1985) als die wassersportarten noch etwas besonderes waren, und nicht jeder mit einem Pulli von Chiemsee, O´Neill oder wem sonst noch so rumläuft. Heute finde ich es jedoch viel besser, wenn man am strand auch mal mit gleichgesinnten sprechen kann und zusammen auf dem wasser spass hat. es schockt doch viel mehr sich mit mehreren leuten auf dem wasser gegenseitig zu pushen, findet ihr nicht?
und natürlich gibt es welche, die etwas verschlossener sind, und nicht gleich jedem um den hals fallen, wenn sie angesprochen werden. aber na und?! dann redet man halt nicht miteinander. ich habe festgestellt, dass ein großteil sich ganz normal verhält und immer für ein gespräch zu haben ist.
so, nun habe ich mich doch länger dazu geäußert, als ich wollte. aber egal. ich hoffe, wir sehen uns mal am strand und reden miteinander.
gruß
Alexander